Was macht man am Vatertag, wenn man selber kein Vater ist? Man krallt sich den Nachbarblogger und knipst zur Blauen Stunde die letzte Woche offiziell eingeweihte Wupperbrücke in der Kohlfurth:
Kohlfurther Bogenbrücke: während der Blauen Stunde
Hat jemand eine Idee, warum man die gerade aufwändig restaurierten Bogenbrückenteile jeweils an einer Stelle im oberen Bereich auseinandergeschweißt hat? Immerhin klafft auf beiden Seiten jetzt jeweils ein 2 Zentimeter breiter Luftspalt.
und schon wieder weg
Es wird endlich Zeit, dass ich es nachliefere; ansonsten wird das nichts mehr:
Am Freitag, den 12. März entfernte ein Kran in den frühen Morgenstunden die verbliebenen Brückenreste.
Fußgängerbrücke: über den ???-Bach
Pressemitteilung aus dem Solinger Rathaus:
Zwei Fußgängerbrücken gesperrt
(pa) Zwei Fussgängerbrücken werden am kommenden Dienstag gesperrt, weil sie nicht mehr ausreichend standsicher sind. Dies ergab eine Überprüfung durch Mitarbeiter des Technischen Betriebs Straßen und Grün. Hinweisschilder werden auf die Sperrung aufmerksam machen und eine Umgehungsmöglichkeit empfehlen. Eine der Brücken führt am Enderskotten über den Weinsberger Bach, die andere in Verlängerung der Straße „Delle“ über den Nacker Bach. Die Brücke Enderskotten liegt am relativ wenig genutzten Verbindungsweg zum Johänntgesbruch und ist zudem leicht zu umgehen.
Die Brücke an der Delle liegt außerhalb des öffentlichen Wegenetzes im Landschaftsschutzgebiet. Sie erschließt auch keine bebauten Grundstücke.
In den nächsten Wochen soll darüber entschieden werden, ob die Brücken repariert oder erneuert werden, oder ob sie eventuell verzichtbar sind.
Kann sich noch jemand an die Fußgängerbrücke an der Papiermühle erinnern? Oder die Eisenbahnbrücke an der Grunenburg? Der Abriss der Brücken an der Brückenstraße und am Holunderweg ist beschlossen.
So kam es mir in den Sinn, als ich den Artikel Solingen: Bahn: Müngstener Brücke ist standsicher (RP ONLINE, 01.02.2010) las.
Müngstener Brücke: Es gibt Brücken, die sind rot gestrichen, hier ist es echter Rost
„Die Brücke war nicht gesperrt und wird nicht gesperrt!“
„Wie lange die Standsicherheit gewährleistet ist, und wann über 110 Jahre alter Stahl an seine Ermüdungsgrenze stößt, das weiß keiner.“
Wie kann man mir ruhigem Gewissen behaupten, dass die Brücke standsicher ist und gleichzeitig nachtexten, dass keiner weiß, wann der Stahl nicht mehr will?
Siehe auch: Zukunft der Müngstener Brücke gesichert
Brücke Kohlfurth: Der Neubau gedeiht
Brücken scheinen nicht nur in Solingen ein Daueraufreger zu sein. Beispiel: Die Wülfing-Brücke in Dahlerau (Radevormwald).
In Solingen bleibt derzeit positiv zu vermelden, dass der Neubau in der Kohlfurth Fortschritte macht. Angeblich wird derzeit die Montage der markanten Fachwerkträger vorbereitet. Eingeschlafen hingegen ist offensichtlich die zuvor emsig tätige Bürgerinitiative Kohlfurther Brücke?
Negativ schlägt ins Kontor der drohende Abriss der über die Bahnstrecke Köln–Solingen führende Fußgängerbrücke (1906 erbaut) am Holunderweg. Auch wenn in der Presse und auf der Seite einer Bürgerinitiative behauptet wird, dass der Klingenpfad über die Brücke führen würde, … seit einiger Zeit ist diese Streckenführung schon geändert.
Kann sich noch jemand an die seit 2004 gesperrte Brücke an der ehemaligen Papiermühle erinnern? Bin gespannt, wann die Zugangswege entwidmet werden.
Neueste Kommentare
vor 1 Woche 8 Stunden
vor 2 Wochen 12 Stunden
vor 5 Wochen 5 Tage
vor 5 Wochen 5 Tage
vor 5 Wochen 5 Tage
vor 12 Wochen 11 Stunden
vor 12 Wochen 6 Tage
vor 19 Wochen 2 Tage
vor 19 Wochen 6 Tage
vor 21 Wochen 5 Tage