Hohenscheid am 3. Oktober 2016: Tag der deutschen Einheit
Hohenscheid am 4. Oktober 2016: Dienstag
Hohenscheid am 5. Oktober 2016: Mittwoch
Hohenscheid am 6. Oktober 2016: Donnerstag
Hohenscheid am 7. Oktober 2016: Freitag
Hohenscheid am 8. Oktober 2016: Samstag
Hohenscheid am 9. Oktober 2016: Sonntag
Zur Abwechselung einmal der Gegenschuss!
Pfaffenberg von Hohenscheid aus gesehen
Ein wenig Farbe!
Da ich die Tage nach Burg Hohenscheid gefragt wurde, habe ich nach langer Zeit noch einmal auf der Fahrt zum Balkhauser Kotten einen kleinen Abstecher gewagt:
Komm und Sieh: Burg Hohenscheid
Burg Hohenscheid im Jahre 2016
Neben der Burg Hohenscheid das Gut Hohenscheid
Ich merke erneut, dass ich nicht in Geschichten denke. Viele Fotos zu meinen Gedanken/Erinnerungen fehlen.
Weihnachtsgänse: so langsam ziehen dunkle Wolken über ihnen auf
Tief unten im Tal der Wupper …
Hohenscheid am 30. Juli 2016: Mittagszeit
Balkhauser Kotten: Sicht vom Klingenpfad
Der einzige Verbindungsweg zwischen Balkhausen und dem Balkhauser Kotten ist fast nicht mehr nutzbar. Vermutlich hat die Diskussion um die Strohner Brücke Resourcen gebunden.
Oldtimer aus dem Hause Opel rudeln vor dem Balkhauser Kotten
Und fallen über die Kottenmahlzeit her
Kottenmahlzeit: Pferdewurscht, halver Hahn, Kottenbutter
Schleifer bei der Arbeit: am Samstag!
Er bringt den mitgebrachten Stumpfheiten wieder etwas Schärfe bei.
Außensicht: durch die Scheiben
wegen Bauwerksschäden gesperrt
Die marode Brücke in Strohn am Tierheim: soll durch einen Neubau ersetzt werden
bergauf
Wer sich jetzt über die Reihenfolge wundert, dies ist ein Nachtrag!
Samstag
Erstmals mit Begleitung unterwegs, daher gibt es jetzt auch ein Foto, welches The-Making-Of zeigt:
Tetti beim Burch-Knipsen: (c)2016 Foto: Tom Brenger
Und hier das Foto, dass ich machte.
Eigentlich sollte es nur die übliche Umrundung des Pfaffenberger Kopfes werden. Kurzerhand Planänderung, über die Kastelei zum Balkhauser Kotten und dann dem Erzgebirgspfad folgend wieder der Aufstieg.
Blick auf den Balkhauser Kotten von der Kastelei aus
Balkhauser-Kotten am Ufer der Wupper zwischen Balkhausen und Glüder
Power: in der Luft und in der Leitung
Und weil es so heimelig dort unten ist, ging es am Abend erneut ins Tal. Angesagt war eine Vernissage. Die Fotografin Saskia Clemens zeigt ihre zweite Fotoserie, „Dämonen – Das Böse in Dir“. Zur Vernissage gab es eine elektronische Bilderpräsentation, die der Solinger Sounddesigner Orson G. Rich mit Sprache, Musik und Geräuschkulisse treffend hinterlegte.
Wer mag mit welchem Fahrzeug wo gelandet sein?
Eine Antwort wird uns vermutlich auf Ewigkeit geschuldet bleiben.
Auch wenn die vermeintlichen Väter es jedes Jahr aufs neue versuchen.
Darüber kommen sie nicht hinaus!
Und was war sonst noch?
Das obligatorische Tagesfoto kann ich nicht vorenthalten:
Was lag sonst noch an?
Ein paar Meter unterhalb am Bertramsmühler Bach
Folgt man dem Bache Richtung Mündung, so trifft man auf dieses imposante Anwesen:
Von der Mündung in die Wupper, welches sich in Strohn vollzieht, sind es nur ein paar Meter wupperabwärts.
Und ein kleiner Abstecher ins Biotop der Bekloppten und Bescheuerten:
Immer am letzten Sonntag der Sommerferien.
Von der Kastelei aus gesehen: (Teil des Klingenpfades)
Der Balkhauser Kotten in seiner vollen Pracht
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ob süß oder herzhaft, für jeden dürfte etwas dabei sein.
Reibekuchen mit Lachs: gab es auch in der klassischen Variante mit Apfelmus
Auf die Ohren gab es auch etwas
Und wer wollte, der konnte die Optik beim Betrachten der wogenden Wupper entspannen.
Sogar Hunde waren betört.
Hoch Karin soll die Temperatur auf ungeahnte Werte heben.
Die beiden betagten Damen sind draußen unterwegs.
Anderes Thema:
Ich war schon etwas länger nicht mehr unten in Balkhausen. Der Wupperverband wütet dort mit schwerem Gerät am Wupperufer.
Der Balkhauser Bach wird an seiner Mündung in die Wupper renaturiert. Dafür schlägt man eine unglaubliche Lücke in die Natur. Der dort gewachsene Nadelwald wurde vollständig entfernt. Einige Tannen/Fichten hat man in die Wupper entsorgt und vor dem Abtrieb fixiert. Momentan erschließt sich mir das dahinter liegende Konzept nicht.
Statt Naturschutzgebiet nun Baustelle
Schutz für Fische? Was wird sich verfangen? Plastik, eventuell in Form von Kajak-Fahrern?
Ein paar Meter flussaufwärts:
nach Sonnenuntergang: macht er auch noch eine gute Figur
Es gab einen kurzweiligen Vortrag von Jochen Brillowski unter der Überschrift „Solinger Motive und internationale Traumwelten“ im historischen Gemäuer, und der Kotten kann jetzt mit eigenen Postkarten werben. Was will man mehr?
Neueste Kommentare
vor 8 Stunden 49 Minuten
vor 23 Stunden 33 Minuten
vor 1 Tag 17 Stunden
vor 2 Tage 1 Stunde
vor 3 Tage 1 Stunde
vor 4 Tage 20 Stunden
vor 4 Tage 22 Stunden
vor 5 Tage 10 Stunden
vor 5 Tage 13 Stunden
vor 5 Tage 22 Stunden