Wenn ich die letzten Tage an der Wupper Revue passieren lassen, dann kann ich festhalten, die bergischen Menschen wissen sich zu helfen. Der Brückenpark erinnerte mich gestern an gute Zeiten der Liegewiese im ehemaligen Freibad Aufderhöhe.
An die Baustelle am Auer Kotten erinnern nur noch kleine kahle Stellen in der Botanik, ansonsten läuft der Betrieb der Turbine wieder auf vollen Touren.
Und bitte jetzt nicht auf die Idee kommen, dass die Wupper hier an dieser Stelle 77 Meter tief wäre.
hat eine eigene Webseite: www.haus-muengsten.de
Brückenpark Cafe: Haus Müngsten
Schaltkotten: ebenfalls in rostrot gekleidet
Lebenshilfebaustelle im Südpark
Heute fielen mir im Lokalteil der Solinger Medien zwei Überschriften ins Auge:
1.) Rat: „An Taten sollt ihr sie messen“
STADTRAT Nach fünf Stunden und einem Abstimmungsmarathon über 250 Punkte steht Mehrheit für historisches Sparpaket.
2.) Die Lebenshilfe startet im Südpark durch.
Mein Gedanke dazu: Vielleicht sollte man das Rathaus und die Stadt Solingen für den berühmten einen Euro an die Lebenshilfe "verschenken". Dann klappt das auch wieder mit den Landesmitteln. Und der neue OB Neumann säße direkt im Landtag am Futtertrog des Steuerzahlers.
In England benötigt der Wanderer für diese Strecke mehr als einen Tag, Tante Google geht von einem 1 Tag 1 Stunde aus. Hier in Solingen schafft man es in wenigen Minuten.
Briefkopf der Küllenbergschen Scherenfabrik und Gießerei "Sheffield" im Weinsbergtal: um 1855
Bei der ersten Darstellung handelt es sich um eine Darstellung aus der Zeit nach der Zerstörung der Fabrik durch Solinger Arbeiter 1848. Vermutlich ist es nur eine zu Papier gebrachte Vorstellung des Eigentümers.
Gut 50 Jahre später …
Ansicht der Firma Daniel Küllenberg Sohn: um 1900
Die Gebäude sind weitgehend erhalten und werden auch heute noch zur Stahlwarenherstellung genutzt.
Wie üblich, die rauchenden Schlote – einst das Phallussymbol der Fabrikbesitzer – fehlen.
Wer schleift und reidet heute in den Gebäuden? Z.B. der Dino www.koersgen-solingen.de und Walter Conzen Stahlwarenverarbeitung.
Sheffield auf einer größeren Karte anzeigen
Das Bergische Land: Wupperhof im Wuppertal (gelaufen 1907, Verlag Friedrich Knecht, Höhscheid-Solingen)
Glaubt man der lokalen Presse, dann öffnet das „Landhaus Wupperhof“ am 20. Juli 2010 erneut seine Pforte.
Wiedereröffnung: (aufgenommen am 11.07.2010)
Monika und Lutz Bennert eröffnen ihr Landhaus Wupperhof, Wupperhof 8, am Dienstag, 20. Juli, um 18 Uhr wieder, nachdem das beliebte Lokal monatelang nach einem Brand am 6. November 2009 renoviert wurde. Altbewährtes wie saftige Steaks, aber auch neue Gerichte stehen auf der Speisekarte.
Was fällt an dem historischen Foto auf? Der Wasserstand der Wupper war um einiges höher als heute. Ist auch nicht verwunderlich, denn wenig unterhalb der gezeigten Örtlichkeit staute das Wehr des Heiler Kottens die Wupper zu einem Teich auf. Die damalige Brücke stand viel näher am Wupperhof als heute.
Das Foto ist heute in dieser Form durch die üppige Vegetation kaum noch wiederholbar.
Landhaus Wupperhof auf einer größeren Karte anzeigen
Details der alten Postkarte: Wenn ein Fotograf auftaucht, dann ist das Posen im Sonntagsstaat ein absolutes Muss. Hier in diesem Falle im Wupper-Nachen. Ein kleines Detail am Gebäude ist auch heute noch vorhanden. Hat jemand eine Idee, was ich meine?
Detail der Postkarte: Eine Bootstour auf der Wupper
Derzeit unrenoviert die Webseite der Gaststätte: www.landhaus-wupperhof.de
müssen sich die Holländer hier in Deutschland nicht länger verstecken.
Freakbus: mit Aufkleber für www.busfreaks.de
Diesen Bus fand ich die Tage in einem Solinger Bachtal versteckt hinter wucherndem Grün.
Vielleicht können wir uns jetzt wieder besser auf den Murks konzentrieren, der derzeit in Berlin verzapft wird.
Deutschland : Spanien = 0 : 1
wenn ein RAID-5-Controller bei einer defekten Platte streikt.
Neueste Kommentare
vor 48 Wochen 1 Tag
vor 1 Jahr 37 Wochen
vor 1 Jahr 37 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 44 Wochen
vor 1 Jahr 44 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 2 Jahre 13 Wochen