Was ein Leerzeichen bewirken kann.
Ab dem 15. März 7 Uhr macht der Landesbetrieb Straßenbau NRW Nägel mit Köpfen und verhindert mindestens bis November 2010 die Verschmutzung des Parkplatzes in Müngsten durch den gemeinen Parker.
Der Parkplatz wird gesperrt!
Parkplatz Müngsten: an der L74 auf Wuppertaler Gebiet
Nein, man reinigt den Parkplatz nicht, er wird als Abstell- und Lagerplatz für Baumaschinen samt Zubehör benötigt. Wie geplant wird eine Ampelanlage im Kreuzungsbereich von L 74, B 229 und L 216 gebaut. Hinzu kommen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Wupperbrücke, am Straßenkörper sowie an den Nebenanlagen. Der Wandererparkplatz bleibt während der ganzen Arbeiten gesperrt. Dadurch ist auch die Ein- bzw. Ausstiegsstelle für Kanusportler an der Wupper nicht mehr erreichbar und wird ebenfalls gesperrt.
(Nachtrag 20.04.2011: Seit ein paar Tagen ist der Parkplatz wieder für den Besucher des Brückenparks nutzbar.)
Wer einen Blick auf Plan der LZA werfen möchte: http:// www.wuppertal.de/ rathaus/ onlinedienste/ ris/ www/ pdf/ 00096303.pdf (Bitte die Leerzeichen nach / bei Verwendung der URL entfernen)
Nachtrag: Wenn ich darüber nachdenke, dann könnte man behaupten, dass die einsturzgefährdete Grunenburger Brücke mindestens bis November durchhält / durchhalten muss. Es wäre schon sehr seltsam, wenn man Baumaßnahmen in irgend einer Form koordiniert bekäme.
Seit Jahren frage ich mich, woher die Mitarbeiter der Deutschen Telekom den Spitznamen „Telekomiker“ haben. Die Tage brachte ein Fax mich der Lösung ein Stück näher:
Ich frage mich jetzt, wen ich erreiche, wenn ich an geldspeicher@telekom.de oder kater-karlo@telekom.de schreibe. Ob ich den Vorstandsvorsitzenden bzw. den Datenschutzbeauftragten damit erreiche, müsste man prüfen.
Herr Olsen hat geworfen: Kyrill wird es zugeschrieben
Wer möchte, der kann das von Herrn Olsen geworfene Stöckchen aufheben, beantworten, verlinken und weiterwerfen.
Zyklon: auf einem Schornsteinstumpf
Was es mit dem knallbunten Teil auf sich hat, könnt Ihr bei Herrn Olsen nachlesen: Zyklon
Die Ampel sendet rotes Licht aus und gibt mir einige Sekunden zur Betrachtung meines Umfeldes:
Wenn dies das Zentrum ist, wie mögen die Randzonen aussehen? Grünes Licht unterbricht meinen Gedankenfluss.
ACHTUNG: Dies ist eine PRIVATE Seite !!!!
Wer das Sparportal der Stadt Solingen sucht, der klicke HIER!
Die Solinger Intelligenz titelte am Samstag: „Spar-Portal gut angenommen“
Wenn man die Kommentare zu diesem Spar-Portal überfliegt, dann fällt mir ein Zitat von Karl Popper ein:
„Um meine Gedanken zu verdeutlichen, werde ich in kurzen Zügen eine Theorie beschreiben, die weit verbreitet ist, aber das genaue Gegenteil dessen annimmt, was ich für das eigentliche Ziel der sozialwissenschaften halte; ich nenne sie die Verschwörungstheorie der Gesellschaft. […] Diese Ansicht von den Zielen der Sozialwissenschaften entspringt natürlich der falschen Theorie, daß, was immer sich in einer Gesellschaft ereignet, das Ergebnis eines Planes mächtiger Individuen oder Gruppen ist.“
– Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde – Band II – Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen
eigentlich sollte es bei dem ungewohnten Wetter (blauer Himmel und Schnee) nur ein kurzer Abstecher in den Südpark werden. Tatsächlich wurde es ein Streifzug durch die Solinger City. Neben intensiven Diskussionen mit Herrn Olsen, fand ich zuhause auch ein paar Fotos in der Kamera vor:
Der Graf: nein nicht der Graf, unser Graf – und/oder Neumarkt
Wenn der Postmann dreimal klingelt …
Türklopfer: der Vorläufer der gemeinen Klingel
… hat er vielleicht etwas vergessen
Der Kräuterfreund: geht es einem vorher oder nachher schlechter?
Noch ist Solingen nicht überschuldet (oder uns hat es noch keiner getraut zu sagen). Der Pleitegeier erhebt sich vorsorglich
Pleitegeier: erhebt sich über Solingen
Im Tunnel, in dem die Korkenzieherbahn einst die Straßenkreuzung Schlagbaum unterquerte, finde ich eines der beeindruckendsten Graffiti in Solingen
Die Puppenspielerin: im Schlagbaumtunnel
Leider hat jemand seiner Abneigung freien Lauf gelassen.
Neueste Kommentare
vor 51 Wochen 3 Tage
vor 1 Jahr 41 Wochen
vor 1 Jahr 41 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 2 Jahre 16 Wochen