Da habe ich mich schon wieder vertippt. Das Feuer in der Kohlfuhrt legte im Februar 2009 den Wuppertaler Hof nieder. Dafür wurde heute rund um die gut erhaltene Brandruine die offizielle Einweihung der restaurierten Wupperbrücke zelebriert. Es müsste also Feier im Titel heißen.
Schere im Kopf ?: Die Scherenplastik ist ein Geschenk der Solingerin Christiane Lorenz. Gestaltet hat sie der Künstler Stephan Haeger
Da kauft man das Hühnerei von glücklichen Hühnern, die auf Bauernhöfen mit dem Biosiegel leben und fressen und was isst man? Dioxine. Ergibt Sinn! Hier laufen die Hühner herum und das Fressen wird aus der Ukraine herangekarrt. Erinnert mich irgendwie an die Nordseegarnelen, die in Marokko gepult werden.
Dies ist kein Huhn: wenn überhaupt, dann die künstlerische Umsetzung einer Idee davon
Und was muss ich als Beschwichtigung hören? Der einmalige Verzehr eines kontaminierten Eies sei der Gesundheit nicht abträglich. Frage am Rande: Wer verzerrt ein Ei mehrfach? Ich bin doch kein Wiederkäuer.
und mal wieder in der Presse - nein, nicht die Schrottpresse:
oxidierende Müngstener Brücke: (am 5.5.2010)
Solingen: Wie steht es wirklich um die Müngstener Brücke? (RP ONLINE, 07.05.2010)
Wenn man sich das Foto genauer ansieht, stellt man fest, dass jemand an zwei Stellen Farbe an der Brücke getestet hat.
Wer möchte, der kann den orginären Pressetext nachlesen: Löhrmann fordert Aufklärung von Bahn und Bauministerium.
5 Minuten vor der Wahlurne muss noch einmal Aktivität für die Region gezeigt werden?
Diese Frage stellte gestern das Solinger Tageblatt:
Mein Kommentar zu dem Wortspiel (an anderer Stelle war noch von einem mit allen Wassern gewaschenen Politiker bei einer Debatte mit Tiefgang die Rede, einer Handbreit Wasser unter dem Kiel):
Baden verboten !: Der Oberbürgermeister
Weiß doch jeder, dass im Amazonas des Bergischen Landes sich Piranhas tummeln, oder sind es nur Signalkrebse?
Die Seite des Veranstalters: http://www.wupper-flossfahrt.de/
Was ist eigentlich aus dem Forum Produktdesign geworden? Einst als Leuchtturmprojekt der Regional 2006 angepriesen, dient es heute nur noch als Gaststätte und privater Veranstaltungsraum? Gibt es überhaupt noch eine lebende Verbindung zur Bergischen Gesamthochschule in Wuppertal?
Da momentan allüberall Old-School-Look, Retro-Design und Nostalgie angesagt ist, habe ich bei mir tief im Reliquieschrein gekramt und eine kaum genutzte Sofortbildkamera aus dem letzten Jahrtausend gefunden. In meinem jugendlichen Leichtsinn betätigte ich den Auslöser. Die Erwartungshaltung tendierte zum stillen Nichts, die Kamera rappelte, klapperte und spuckte ein Stück glänzende Pappe aus. Unglaublich, nach 15 Jahren funktioniert die im Filmpack eingebaute Batterie noch. Wie sieht das fotografische Ergebnis aus?
Integralfilm der Firma Polaroid: RS
Hier ein paar Links zu den Könnern:
Polaroid Fieber – was tun?,
Schwammerlkunst mit dem PX 100
Nachtrag: Dank einer aufmerksamen Leserin weiß ich nun wieder Vorder- und Rückseite zu unterscheiden. Hier die vorenthaltene Bildseite:
Und bevor jetzt einer schreibt, ich möge doch meinen Scanner reinigen, den muss ich enttäuschen. Ich habe es versucht, mit Putztuch, Pinsel, Druckluft , ... bis ich bemerkte, dass das Polaroid zur Schneekugel mutiert ist.
Neueste Kommentare
vor 46 Wochen 3 Tage
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 41 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 2 Jahre 11 Wochen