Und da soll noch einer erzählen, dass die Werbung Märchen auftischt: Wir lieben Lebensmittel
Von Ambiente war nie die Rede.
Im ersten Moment dachte ich an einen Durchhaltespruch aus unserem Rathaus ...
Nachdem der Nachbarblogger Herr Olsen gestern den Abriss der ehemaligen Brauerei Beckmann im Fokus hatte - Solingen – ein Abriss -, kann ich mich heute auf das Behördernhochhaus konzentrieren.
Bettenhaus: im Spiegel der Abriss
Wenn während der kommenden Wochen nicht wieder "Pfusch am Bau" den Abriss behindert, dürfte am nächsten Sonntag nur noch wenig von dem Gebäude zu sehen sein.
Manche Schilder und deren Botschaften lassen mich schmunzeln:
Die durchgehende Küche
war heute zwischen dem Wehr in Unterburg und Strohn angesagt. Der örtliche Angelverein ??? sorgte mit Unterstützung von Kanuten dafür, dass die Fische zukünftig wieder besser den angeleinten Köder sehen können und nicht von Radkappen, Warnbaken und anderen ortsunüblichen Gegenständen abgelenkt werden.
Saubermänner, Sauberfrauen und Objektive
Während am Ufer emsig eingetütet wird, warten auf dem Uferweg zwischen Strohn und Glüder ein paar dicke Baumstäme auf die Verrottung, oder es erbarmt sich jemand mit einer Kettensäge.
Achtung Baumschlag: zwischen Strohn und Glüder am rechten Wupperufer
Gegenwärtig ist der Wanderweg (A2, N und '-') nicht passierbar. Auch das Umklettern ist nichts für den Normalsterblichen.
Es fasziniert mich zu lesen, dass nach 6 Jahren Verhandlungszeit zwischen zwei Parteien, die eigentlich jeden Steuerkniff kennen müssten, ein Projekt wegen der vermeindlich übersehenen Mehrwertsteuer scheitert.
Birker Bad: Reaktionen zur Absage der Lebenshilfe (ST ONLINE, 28.01.2011)
Solingen: Lebenshilfe will Birkerbad nicht (RP ONLINE, 29.01.2011)
Solingen: Stadtspitze enttäuscht (RP ONLINE, 29.01.2011)
Die Benutzungszeit für ein Reinigungsbad: beträgt 30 Minuten - Bedienung bitte schellen
Schlimm finde ich, dass nach dem Reinfall, sofort das politische Nachtreten einsetzt. Vielleicht sollte man den Solinger Rat samt aller parteipolitisch aktiven Redenschwinger für einen Tag ins Birker Bad einsperren; Erholungstag für die Seele und den Bürger.
Der Kunde ist König: und umsorgt
Etwas zur Geschichte des Bades: Städt. Badeanstalt Birkerstraße
Auf der Seite der kubischen Kompetenz heißt es:
»Solingen: Rathaus plant eine eigene Denk-Fabrik
Wie kann der Standort Solingen fit gemacht werden? Wie schaffen wir Anschluss an die wirtschaftliche Entwicklung? In großen Firmen installiert man einen „Think Tank“, eine Denk-Fabrik für strategische Zukunftsfragen und innovative Ideen.«
Denkfabrik, die im Schnitt etwas abwirft
Wieder so eine innovative Idee im Kirchturm. Der Denkfehler liegt meiner Meinung nach daran, dass die Stadt, respektive die Insassen im Rathaus denken, sie wären eine Fabrik, die die Ware Stadt produziert, die das Personal - die Bürger - zu konsumieren hat. Falsch! Die Stadt hat die Verwaltungs- und Fürsorgeaufgaben wahrzunehmen, die wir ihr per Gesetz übertragen haben.
Denk-Fabrik == gedachte Fabrik ?
Wenn ich mir die Meldung der letzten Tage, dass man sich intensiver um die Wohnmobil-Touristen kümmern will, in Erinnerung rufe, dann frage ich mich, ob die Personengruppe, die diese Verlautbarung in die freie Natur entließ, sich jemals den Standplatz in Müngsten angesehen haben? Wenn ja, dann wundere ich mich über deren Menschenbild.
So dachte ich, als ich auf wenigen Metern folgende Artefakte fand:
Vorgartendekoration: Frauenschuh, Heide mir kraut vor Dir
Die nächste Volkszählung (ST vom 24.1.2011) wird es vielleicht an den Tag bringen. Ach nein, man will ja trotz Einwohnermeldeamt und Meldepflicht nur die Menge der Solinger feststellen. Kann es sein, dass bei jedem guten Fürstentum Hofschranzen zwingend notwendig sind?
Zwickt mich bitte, in welcher Parallelwelt lebe ich? Da will doch tatsächlich ein Hofpolitiker einen Investor zum Baubeginn im Hofgarten zwingen.
im Bau ?
Abriss des "Behördenhochhauses"
Und was erblickte ich im Schutt des Hauses?
Schutthaufen mit einer Badewanne
Was machen Beamte zur Arbeitszeit mit einer Badewanne?
Schmutzige Wäsche waschen?
Die Hände in Unschuld waschen?
Es heißt doch, dass eine Hand die andere wäscht. Vielleicht braucht es da bei vielen Hände ein großes Becken?
Dabei gibt es heute doch den Schutz aus Latex
Die Stadt will die operativen touristischen Aufgaben an die Bergische Entwicklungsagentur (Bea) übertragen und damit mehr Touristen nach Solingen locken. (ST 22.1.2011) Gute Idee! Mein Tipp: Schickt die Verantwortlichen an einem Tage wie heute einmal auf einen Rundweg durch die Solinger City. Man kann die „Schönheit“ in vollen Zügen genießen, da kein Mensch auf der Straße stört. Wenn man sich die Mehrzahl der Geschäfte betrachtet, so müssen sich die Solinger von Fabrikbrötchen und Handies ernähren.
jetzt noch mehr reduziert: der Kopf ist weg
Nach Hirntot kommt ...
Im Schnäppchenparadies: Null durch Null soll ins Unendliche führen
"Ich will meinen Spielraum". Dieser Spruch auf einer öffentlichen Toillette, das hat schon was. Oder hat dieses Häuschen wegen Vandalismus geschlossen? Würde mich nicht überraschen
Neueste Kommentare
vor 19 Wochen 11 Stunden
vor 19 Wochen 12 Stunden
vor 24 Wochen 4 Tage
vor 25 Wochen 4 Tage
vor 25 Wochen 5 Tage
vor 27 Wochen 42 Minuten
vor 27 Wochen 1 Stunde
vor 27 Wochen 1 Stunde
vor 46 Wochen 3 Tage
vor 46 Wochen 4 Tage