Am Balkhauser Kotten schuften seit gestern ein knappes Dutzend Schüler, gestalten ihre Herbstferien – andere schreiben von einem Opfer. Ihr ehrgeiziges Ziel besteht darin, mit der Wasserkraft ein paar LEDs zum Leuchten zu bringen. Beim nächsten Discounter ein paar billige Bakterien zu kaufen, wäre die bekannte Lösung. Ein historisches, hölzernes Wasserrad in Gang zu setzen und dieses in der Nutzung der Wasserkraft zu optimieren, ein anderes paar Schuhe.
Gummistiefel: Passend zum Outfit
Am Wasserrad: Heinz-Peter Knoop gibt die Richtung vor
Aufräumarbeiten am Rechen vor dem Radschütt
Bin auf das Ergebnis gespannt:
Was schreibt die Presse?
Mir würde reichen, wenn die Schüler begreifen, dass man keine Energie erzeugen kann, vielleicht wandeln.
Hier die Einladung an die Presse:
Morgens um 7 Uhr in Solingen ist die …
Nachtrag: Bekannter, romantischer Piepmatz krakehlte erst um 7:35 Uhr auf seiner Baumspitze. Verschlafen?
Nicht nur romantisch, sie lesen auch Blogs. Gestern der Trägheit bezichtigt, kam heute der Gegenbeweis. Pünktlich zum Sonnenaufgang (die Uhr der Schwarzdrossel geht ungefähr 2 Minuten vor) saß die Amsel auf der Fichtenspitze.
Sonnenaufgang: und aufmerksame Beobachter
Der Sonnenaufgang beeindruckt nicht nur Menschen, auch das Federvieh - zumindest die Amsel - nimmt daran teil. Vor einem Jahr habe ich dies schon mehrfach beobachtet, jetzt wiederholt es sich. Die dicke Schwarzdrossel auf der Antenne ist in die Jahre gekommen, letztes Jahr saß sie noch auf der Spitze der Fichte rechts im Bild - Höhenangst im Alter oder zu fett für das filigrane Tragwerk?
Neueste Kommentare
vor 3 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 5 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 2 Jahre 4 Tage
vor 2 Jahre 1 Woche
vor 2 Jahre 1 Woche
vor 2 Jahre 3 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen