Güterhallen Sommerfest am 26. und 27.6.2010 - 100 Kunst-Bühnen im Südpark
Kurz nach der Eröffnung …
Solinger Oberbürgermeister beim Portrait-Termin: mit Régis Noël , gleichzeitig gibt Norbert Feith dem WDR-Fernsehen ein Interview
Große Politiker auf kleiner Bühne: auf einer Euro-Palette (Angelika Lucas, Wuppertal)
Vincent von Gogh: führt André Kern den Pinsel (Lara Leon-Ser)
und an einem Samstag in die Güterhallen im Südpark pilger kann, um seinen Kunsthorizont zu verschieben.
Neben den Bonsai-Künstlern und dem Insektenfotografen erregten die Fotografien von Kristin Maria Hachenberg im Atelier Gleis 3 meine Aufmerksamkeit.
Vielfalt des Zufälligen: Angst - Aufschrei - Gefangen (Aludibond 50x75, Kristin Maria Hachenberg)
Den Waschzettel zur Ausstellung VIELFALT DES ZUFÄLLIGEN möchte ich euch nicht vorenthalten. Große Kunst:
ZUR PERSON
ZUM KONZEPT
Die Künstlerin fokussiert das Zufällige, Unbeachtete, Amorphe oder Vergängliche. Durch den gewählten Blickpunkt, Ausschnitt oder Lichteffekt entstehen Verfremdungen und häufig unerwartet hintergründige Bildaussagen. Die Aufnahmen zeigen Wechselwirkungen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Wiedererkennbarkeit und Abstraktion. Durch die Aufhebung der Trivialität des Alltäglichen wird eine eigentümliche Faszination des Unwesentlichen offenbar, die den Betrachter zwischen Irritation, Verwunderung und Verständnis pendeln lässt und ihn zu neuem Sehen heraus fordert.
Die Künstlerin arbeitet analog, ihre individuelle Wahrnehmung der Realität, die gleichzeitig die Realität selbst unverändert fixiert, verdeutlicht die gesuchte Transformation in eine neue Bildwirklichkeit. Bei den Aufnahmen handelt es sich immer um reale nicht arrangierte Situationen, die unbearbeitet bleiben. Häufig wird jedoch das Mittel der Bildüberlagerung (Dias) eingesetzt, um spezielle Effekte zu erzielen.
ZUR AUSSTELLUNG
In der Ausstellung „VIELFALT DES ZUFÄLLIGEN“ werden 17 Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1995 und 2009 präsentiert. Allen Bildern gemeinsam ist das Festhalten vermeintlich unspektakulärer eher zufälliger Situationen aus dem täglichen Umfeld, die durch die Fokussierung eine neue Bildwirklichkeit erfahren. Die große Gestaltungsvielfalt, Ausdrucksstärke und formale Ästhetik unwichtiger Details soll verdeutlicht werden.
Gezeigt werden u.a.
Einen Eindruck aus der Bonsai-Ausstellung habe ich:
Wir alle müssen, um die Welt für uns erträglicher zu machen, ein paar kleine Torheiten in uns nähren. (Marcel Proust)
Detail einer Installation der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Leverkusen e.V. im Sinneswald.
Im März produzierten/zeigten unzählige hiesige und auswärtige Künstler 48 Stunden nonstop Kunst in den Güterhallen. Einer der Teilnehmer, der Wuppertaler Maler André Kern, schuf unter reger Anteilnahme der Zuschauer im Atelier Regis Noël das großformatige Ölbild „Pralles Leben“.
Der Maler André Kern: bei der Arbeit während der 48h-Aktion in den Solinger Güterhallen
Der Solinger Fotograf Jens Möller begleitete damals den Schaffensprozess mit seiner Kamera. Zwei Monate später sind das Ölbild getrocknet, die Fotos entwickelt, gesichtet und geprintet. Im Restaurant StückGUT kann man ab Sonntag 11 Uhr die Ergebnisse noch einmal bei einem Glas Wein in Ruhe auf sich wirken lassen.
Mehr Informationen zur Ausstellung „Carnarius“ findet ihr auf den Seiten der Güterhallen
Immer wieder beeindruckend:
Wohin mag der Blick schweifen?
Silke Peukert – MISSFILZ
Da möchte man doch heiraten? Was würden die Gäste zu diesem Outfit sagen?
Neueste Kommentare
vor 10 Wochen 4 Tage
vor 10 Wochen 4 Tage
vor 10 Wochen 4 Tage
vor 12 Wochen 6 Tage
vor 13 Wochen 1 Tag
vor 14 Wochen 3 Tage
vor 14 Wochen 3 Tage
vor 14 Wochen 4 Tage
vor 14 Wochen 4 Tage
vor 14 Wochen 5 Tage