Weblog von tetti

Wenn einem nichts mehr einfällt

dann greift man gerne auf das Naheliegende zurück.

Tulpe: April 2012Tulpe: April 2012

oder verwurschtelt altes Material:

Diederichstempel zu Müngsten: Foto aus dem Jahre 2005Diederichstempel zu Müngsten: Foto aus dem Jahre 2005

Der Baum

Aus der Reihe: Kunst im öffentlichen Raum - Das Denkmal als Endlager der Erinnerung ?

Der Baum: Hinweistafel an der RathauswandDer Baum: Hinweistafel an der Rathauswand

Ein Zeichen gegen Rassismus und Gewalt

Nach dem Solinger Brandanschlag am 29. Mai 1993 bekundeten Jugendliche aus verschiedenen Schulen ihr Interesse, an gut sichtbarer Stelle ein Zeichen gegen Gewalt und Rassismus zu setzen.

In zwei Workshops im Juni und November 1994 entwarfen rund 20 Solinger Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Wandmalers Klaus Klinger aus Düsseldorf und des türkischen Künstlers Sabahattim Sen aus Köln ein Bild, das die Zustimmung des Ältestenrates der Stadt Solingen fand.

Am 15. Mai 1995 begannen die Jugendlichen – Schülerinnen und Schüler der Realschule Vogelsang und des Gymnasiums August-Dicke-Schule – vorwiegend in der freien Zeit, mit der Umsetzung.

Am 29. Mail 1995, genau zwei Jahre nach dem Brandanschlag, bei dem fünf türkische Frauen und Mädchen ihr Leben verloren, übergaben sie ihr Bild im Rahmen einer Feierstunde der Öffentlichkeit.

Bevor die Natur es verschlingt …

Wandgemälde: Der Baum: am Rathausgebäude Cronenberger Straße (April 2012)Wandgemälde: Der Baum: am Rathausgebäude Cronenberger Straße (April 2012)

Koordinaten: http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.177387&mlon=7.086506&zoom=16&layers=M

Der einstige Turmbau zu Babel

Werbefläche zu vermieten: Konrad-Adenauer-StraßeWerbefläche zu vermieten: Konrad-Adenauer-Straße

Wer es nicht versteht, der möge hier nachlesen: Erneut geht ein Wandgemälde in Solingen über die Wupper

Koordinaten: http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.17881&mlon=7.082847&zoom=16&layers=M

Komplette technische Außerbetriebnahme

Eine kleine Randnotiz im Solinger Tageblatt vom 14.4.2012 setzt das vermutliche Ende in Kenntnis:
Endgültiges Aus für Bad Birker Straße

Angeblich will die Stadt Solingen zur Kostensenkung das Hallenbad Birker Straße sich selbst überlassen. (Praktiziert man schon mit Grünanlagen.) Dabei wird in Kauf genommen, dass die Bausubstanz leidet. Der Rat muss im Sportausschuss am 24. April darüber entscheiden.

Passend dazu ein Foto aus dem Bad selber:

Geld und Wertsachen: Schild in der Solinger Badeanstalt an der Birker StraßeGeld und Wertsachen: Schild in der Solinger Badeanstalt an der Birker Straße

Links zum Thema:

„Möge die Macht mit Dir sein...“

Sei ein paar Tagen schießen die Sprechblasen aus den Böden:

Wir haben die Kraft.: Wahlplakat der SPD zur vorgezogenen Landtagswahl in NRW 2012Wir haben die Kraft.: Wahlplakat der SPD zur vorgezogenen Landtagswahl in NRW 2012

Und bei diesem Exemplar verstehe ich nur noch Bahnhof:
Oder muss ich dafür ein Mitbürger sein, der altersbedingt noch nicht wählen darf?

Politik aus den Augen unserer Kinder: Plakat der CDU zur Landtagswahl in NRW 2012Politik aus den Augen unserer Kinder: Plakat der CDU zur Landtagswahl in NRW 2012

Nobert Röttgen ist also das Beste? Ist er derzeit nicht bei uns als Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit angestellt? Woher nimmt er die Zeit, in Bierzelten über den Mitbewerber herzuziehen?

Für ein paar Hirnzellen wird es reichen

kill you tvkill you tv

Wenn man weiter in Solingens Untergergrund abtaucht, stößt man auf ein weiteres Kunstwerk anderer Art:

TunnelgemäldeTunnelgemälde

Das Foto zeigt nur wenige Meter Tunnelwand unter der Konrad-Adenauer-Straße am Solinger Rathaus. Das Gemälde entstand 1994 mit Hilfe von 250 Kindern und Jugendlichen, die den Entwurf von Jan Boomers mit Pinsel und Farbe umsetzten.

Tunneleingang: auf der Rathaus-SeiteTunneleingang: auf der Rathaus-Seite

Momentan werden mir zwei Varianten, wie es mit diesem Tunnel in Zukunft weitergehen soll, zugetragen:
1.) Der Tunnel wird im Rahmen eines Rückbaues der Konrad-Adenauer-Straße zugeschüttet. Da viele Leute unter einer Tunnelangst leiden, wird ein Tunnel als Querung nicht mehr als zeitgemäß angesehen. Heute folgt man eher dem roten Ampelmännchen: Hier stehe ich, und weiß nicht weiter.
2.) Es bleibt so, wie es sich derzeit dem Solinger präsentiert.

Wenn jemand etwas dazu sagen kann. Nur zu.

Namen ausradiert

Keine Ahnung, warum ich jetzt an die zerstörten Hieroglyphenkartuschen in Ägypten denken muss.

Die Tage durfte ich in der lokalen Intelligenz lesen: Hindenburgplatz immer noch da
Ja, vor ein paar Tagen gab es eine Entwarnung mit Verweis auf Münster, dass man nun den Namen Hindenburg endgültig im Orkus des Vergessens entsorgt habe.

Die Tage fand ich folgende Postkarte in meiner Sammlung. Man achte auf die Unterschrift:

Göringstraße mit Kriegerdenkmal: Postkarte, gelaufen im März 1943, Cramers Kunstanstalt DortmundGöringstraße mit Kriegerdenkmal: Postkarte, gelaufen im März 1943, Cramers Kunstanstalt Dortmund

Passend dazu eine andere Fundsache aus meinem Fotoarchiv. So sieht der Walder Rundling zum Teil heute aus:

Walder Rundling: 2012Walder Rundling: 2012

Das im Jahre 1877 eingeweihte Kriegerdenkmal vom Kölner Bildhauer Albermann entsorgte man in den 1950er-Jahren beim Bau der Umgehungsstraße, dass eine Lücke in den Walder Rundling riss. Wie in der zweiten Abbildung zu sehen, hat man den Durchgangsverkehr – und nicht nur diesen – mittlerweile wieder aus dem verschlafenden Wald hinausgedrängt, und die alten Fach- und Schieferbauwerke durch neumodisches Bauwerk ersetzt.

Beim nächsten Besuch in Wald werde ich vorher meine Bildvorlagen besser studieren und versuchen, passendes Bildmaterial zu präsentieren.

Ich kenne den Walder Kirchplatz eher in der folgenden, angedeuteten Variante - ohne Denkmal, aber mit dem vergitterten Tor zum Bunker:

Ecke Altenhofener StraßeEcke Altenhofener Straße

An der Ecke der Altenhofener Straße lag ein bergisches Schieferhaus, in dem lange Jahre eine Buchhandlung und ein Friseur ihre Läden hatten. Es stand auf einem Grundstück, das seit 1517 in kirchlischem Besitz war. Es war die Vikarie, ursprünglich ein kleiner, der Kirchengemeinde geschenkter Gutshof, seitdem der Wohnsitz des Vikars (Stellvertreter des Pfarrers). Nach dem Übertritt der Gemeinde zum evangelischen Bekenntnis, wohnte hier der Inhaber der 2. Pfarrstelle. Nach einem Brand des Hauses im 18. Jahrhundert wurde es durch das abgebildetet Haus ersetzt. Die Ladeneinbauten erfolgten später. Es überlebte die Baumaßnahmen für die Umgehungsstraße Mitte der fünfziger Jahre nicht. Die Solinger Stadtplaner mussten eingestehen, dass der Verkehr mehr zunahm als gedacht. Der Engpass im Bereich der Kirche störte, wie schon so oft, immer noch den Durchgangsverkehr. Und so wurde in Wald noch einmal umgebaut, die heutige Häuserfront nahm wieder die Form an wie vor 50 Jahren. Der Rundling entstand in moderner Architektur neu und der Verkehr wurde endgültig aus dem Ortskern verbannt. Quelle: Hundenborn, Tettinger; Wald - Spaziergänge in die Geschichte, 2001

Die erste Umgehungsstraße, für die ein Teil des Walder Rundlinges abgerissen wurde, übergab man am 26. Mai 1961 dem Verkehr.

Wann mit der Verkehrsberuhigung um die Walder Kirche, dem Bau der zweiten Umgehungsstraße sowie der Wiederherstellung des Walder Rundlings begonnen wurde, weiß ich bisher nicht. Angeblich war alles am 20. Juni 1998 vollendet.

Zum Abschluss ein Link ins geoportal.solingen.de

Inhalt abgleichen