Ich habe nicht wirklich Ahnung, wer oder was der Wolf ist oder war. Jedenfalls hat mich dieses Wandgemälde am Anfang der Bismarkstraße fast ein halbes Jahrhundert (vielleicht etwas übertrieben) begleitet. Seite gestern weilt es nicht mehr unter uns. Ein Maler hat es mit geschärften Spachtel entsorgt und schon überpinselt.
Erstmals habe ich es geschafft ein Foto zu machen, dass schon seit Jahrzehnten auf meiner ToDo-Liste stand, bevor es zu spät war.
Notausgang: Bitte nicht zuparken!
Während in der Solinger City die Einkaufsorgie (verkaufsoffener Sonntag) tobte, bot die IG Stadtführung eine öffentliche Führung in Gräfrath an. Thema: Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen. - nein, kleiner Aprilscherz - Es ging um Gräfrath und die Religion, d.h. Schwerpunkt war das ehemaliger Kloster, die Klosterkirche, der Klosterschatz und die reformierte Kirche am Marktplatz.
Wer mehr zur Führung sehen und lesen will, dem empfehle ich Wolfgangs Blog.
Ein paar Fotos habe ich noch:
Elevator to Heaven: eingerüstete Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt in Solingen-Gräfrath
Altar, Kanzel und Schalldeckel der ev. Kirche am Gräfrather Marktplatz
Mir ist eben auf der Homepage der evangelische Kirchengemeinde Solingen-Gräfrath aufgefallen, dass man dort als PDF-Dokumennt eine Festschrift zum 400-jährigen Bestehen (1609-2009) der Gemeinde herunterladen kann. Fein!
laufe ich auf meiner Runde an diesem ausgedienten Verpackungsmaterial vorbei. Bin gespannt, wie sich das Teil in freier Wildbahn unter Einwirkung der Naturgewalten weiter wandelt.
Statt die Veränderung zu beobachten, könnte ich das Teil auch in die nächste Tonne entsorgen. Stimmt, könnte ich.
Kommt mir eher wie Sommeranfang vor ... und zusätzlich noch Zeitumstellung :-(
Stanley Kubrik setzte seinen Monolithen auf den Mond.
Ulrich Rückriem folgte mit zwei Keilen aus Anröchter Dolomit im Jahre 2011.
zwei Keile aus Anröchter Dolomit: "Kunst am Bau" - am Solinger Rathaus von Ulrich Rückriem
Gestern wurde die Sponsorentafel im Rathaus eingeweiht. Darauf muss der Betrachter erst einmal kommen, dass er das Gebäude betreten muss, um etwas zum Kunstwerk zu erfahren.
Hier die Pressemitteilung aus dem Rathaus:
Rückriem-Skulptur:Sponsorentafel wird eingeweiht
Seit Juli 2011 steht vor dem Neuen Rathaus auf dem Rathausplatz eine steinerne Plastik des international renommierten Bildhauers Ulrich Rückriem: zwei Keile aus Anröchter Dolomit. Die "Kunst am Bau" war nur möglich, weil der Solinger Kunstverein sich engagierte und um Mäzene warb, dank deren großzüger Spenden der Verein das Kunstwerk erwerben und der Stadt schenken konnte. An dieses außergewöhnliche bürgerschaftliche Engagement erinnert nun eine Tafel mit den Namen der Sponsoren im Treppenhaus des Neuen Rathauses.
Am Donnerstag, 22. März 2012, 11 Uhr, wird Bürgermeisterin Rita Pickardt zusammen mit Rolf Reininghaus, dem Vorsitzenden des Kunstvereins, die Tafel offiziell einweihen.
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 2 Jahre 18 Wochen