Wann hat mich dieser Solinger Trödelmarkt zuletzt euphorisiert? Sicherlich war es im letzten Jahrtausend. Vor ein paar Tagen traf die Stadt Solingen eine Entscheidung, deren Tragweite noch nicht absehbar ist. Man tauscht den bisherigen Marktausrichter – Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Reise und Markt – mindestens für die Jahre 2013 bis 2017 gegen einen neuen Veranstalter, dem „Verein zur Förderung des traditionellen Solinger Brauchtums“, aus.
Ist das krampfhafte festhalten an alten Zöpfen nicht auch Solinger Brauchtum?
Zwei Dinge, die damals (Ende der 1970er Jahre) auf dem Zöppkesmarkt angeboten wurden, haben mit begeistert. Leider fehlte mir damals das Geld zum Kauf.
Was will man heute damit? In der Bucht zu Geld versetzen.
Bisher dachte ich an andere Dinge beim Namen Molotow
Hier ein Ergebnis
Geisterstunde auf Schloss Burg
Nach den Güterhallen und dem Müngstener Brückenpark im letzten Jahr, hatte sich der hiesige Organisator Tim Kronenberg dieses Jahr Schloss Burg als Bühne für das „bergisches kunst- & kulturfestival 48h“ ausgesucht. Nach dem zum Auftakt am Freitag das Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung machte, hatte der Wettergott am Wochenende ein Einsehen und unterstütze die anwesenden Künstler und die zahlreichen Gäste mit Sonne vom Feinsten.
Dem Schlossgespenst muss man eine Burg-Fee entgegenhalten ...
Was mich ganz persönlich faszinierte, war erneut die Bodypaint-Aktion von Zoran Velinov aus Düsseldorf
Airbrush vom Feinsten auf menschlicher Haut
Nebenan zeigte sich der Rittersaal in einer unbekannter Sicht: denkmalunterwasser
Vermutlich gab es deshalb am Freitag den Wolkenbruch.
denkmalunterwasser im Rittersaal
Wenn ich unter Wasser denke, ertrinkt dann mein Hirn?
Der Besuch von Schloss Burg brachte weitere Erkenntnisse. Es gibt eine neue Galerie, die sich im ehemaligen Domizil von Dirk Söchting angesiedel hat: Die Galerie Steinweg. Bin gespannt, wie sie sich entwickelt.
Detail aus dem Werk der Künstlerin Ute C. Latzke: zu sehen in der Galerie Steinweg
Die Flugmaschinen gehören zu dem Flugplatzfest der Luftsportgruppe Erbslöh
Hier ein paar wenige Impressionen meinerseits:
D-EFTH im Nebel: Cessna 195B aus dem Jahre 1953
Mike Rottland hat mal wieder mit viel Rauch und Qualm den Boden für seine unglaubliche Airshow verlassen. Zurück bleibt eine betagte Cessna 195B, die das Spektakel mit ihrem Alter aussitzt.
Apropos viel Rauch um nichts, dazu passt dieses Foto:
Smoke Oil only: capacity 10 gal
OE-0687: Das einsitzige, schwanzlose Segelflugzeug Fauvel AV-36 CR ist der wohl bekannteste Nurflügler des französischen Konstrukteurs Charles Fauvel (1904–1979).
Morgen (Sonntag) könnt ihr euch noch selber einen Eindruck verschaffen.
Kleiner Nachtrag: Ein besonderer Leckerbissen ist die Flugvorführung der Familie Niebergall. Vater und Sohn bieten gleichzeitig Kunstflug vom Feinsten. Der "Alte" fliegt mit dem Hintern, der "Nachwuchs" mit der Konsole.
D-EDUR: Siai Marchetti SF-260 mit Pilot Ralf Niebergall
D-EDUR - Modell: Pilot Nico Niebergall
Nico Niebergall am Steuerknüppel seiner Siai Marchetti: Während des Duo-Kunstfluges Original + Modell
Ich hatte es die Tage schon einmal angedeutet, das legendäre Fest der Flugbegeisterten steht am kommenden Wochenende an. Heute habe ich zusätzliche eine kleine Überraschung für euch parat. Was?
Ich darf einen Rundflug, den mir die Luftsportgruppe Erbslöh für eine Person zur Verfügung gestellt hat, unter meinen Blog-Lesern verlosen.
Auf geht es!
Wer bis 23:59 Uhr MEZ am Freitag, den 31. August 2012 einen netten Kommentar hier unter diesem Beitrag hinterlässt, der nimmt an der Verlosung teil. Der Gewinner erhält von mir bis Samstagmorgen eine E-Mail mit einer Nachricht, wie er den Flug direkt am Wochenende oder danach antreten kann.
Nachtrag, 1. September 2012:
Die Auslosung hat ergeben: Die Gewinnerin des Rundfluges ist Angelika Kals! Herzlichen Glückwunsch!
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 2 Jahre 18 Wochen