Wieder etwas gelernt:
Zitat wikipedia: »Eine Olympiade (vom Wortstamm Ὀλυμπιάδ - Olympiád - des altgriechischen Substantivs Ὀλυμπιάς Olympiás „Olympiade“, „Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z.B. im Genitiv Ὀλυμπιάδος Olympiádos) ist der Zeitraum von 49 oder 50 synodischen Monaten und entspricht so etwa vier Jahren. Er beginnt jeweils in dem Jahr, in dem die Olympischen Sommerspiele abgehalten werden an dem Vollmond, der am nächsten zur Sonnenwende liegt.«
Er lockt das Weibchen, verschreckt den Konkurrenten – und stellt sich selber taub; verständlich bei dem Lärm.
Mehr zum Thema: Die Grille besitzt Lärmschutz gegen eigenes Zirpen
Und was macht das Weibchen? Vermutlich nimmt es Reißaus!
Wenn mir nichts mehr zum täglichen Irrsinn einfällt, dann durchstöbere ich gerne mein Bildarchiv. Dieses Mal bin ich im Jahre 2005 an der Großen Dhünn bei einem Tag der offenen Tür hängengeblieben. Tag der offenen Tür bei einer Talsperre, was für ein Wortspiel:
im Wasserentnahmeturm
Eingang zum Schulzentrum der Stadt Solingen: VOGELSANG
Um die Ecke sieht es so aus:
Wer das Teil noch nicht erkannt hat, der kann die Geschichte dazu hier nachlesen: Schulzentrum Vogelsang
Ist ein Raumschiff gelandet?: vom Frankfurter Damm kommend
Klassenräume Schulzentrum Vogelsang
Im Februar fand ich dies vor:
Am Wochenende ist es mir endlich gelungen, ein seit Jahrzehnten angedachtes Foto zu machen. Schon tausendmal hier in Solingen im Umfeld von Bushaltestellen gesehen, nie fotografisch dokumentiert - mangels Kamera.
Nicht optimal, aber im Ansatz erkennbar:
Wer unten die Klappe öffnet, erschließt sich mir bisher nicht.
Hier einmal eine Stelle mit Public Art, die kaum einer in Solingen kennt. Der Straßentunnel an der Goudastraße, der die Unnersberger-Allee unterquert.
Tunnelportal (südöstlich) Goudastraße
Geblieben von dem ursprünglichen Boomerschen Werk ist wenig (beispielhalft eine Hälfte der nordöstlichen Wand), „Nachwuchskünstler“ konnten sich nicht zurückhalten.
Tunnel Goudastraße: der ursprüngliche Entwurf des künstlerischen Anstriches lag bei Jan Boomers
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 2 Jahre 18 Wochen