Sengbachtalsperre

Kommt die große Dürre wieder?

Da schlage ich heute Morgen den Lokalteil unserer Intelligenz auf und bekomme fast einen Schlag. Steht da doch in großen Lettern die Frage, ob die große Dürre wieder vor der Haustüre steht. (Kleine Dicke sind vermutlich vielen Lesern lieber.)

Solinger Sengbachtalsperre: (im Juli 2006)Solinger Sengbachtalsperre: (im Juli 2006)

OK, der Artikel spielt auf den Wassermangel im Jahre 1959 an. Anfang Juni schlugen damals die Solinger Stadtwerke Alarm, da bedingt durch die Trockenheit der letzten Monate die Wasservorräte in der Sengbachtalsperre nur noch für 3 Monate reichen würden. Die Solinger Bevölkerung wurde aufgefordert, ein Viertel des Wasserverbrauchs einzusparen. Im August 1959 wurden dann in den Hausanschlüssen Drosselungen eingebaut, die den Wasserverbrauch drastisch reduzieren sollten. Anhaltender und ergiebiger Regen war das schönste Solinger Weihnachtsgeschenk 1959. Ende des Jahres war die Talsperre wieder gut gefüllt.

Soweit der geschichtliche Ausflug in mein Geburtsjahr.

Was aber dann im Beitrag folgt, schlägt dem Wasserfass den berühmten Boden aus. Wie müssen uns nicht mehr fürchten, weil – ich hätte jetzt mit der Große Dhünntalsperre gerechntet –, weil ein ausgeklügeltes Messsystem frühzeitig Alarm schlägt , sollte der Pegel einmal nicht der gewünschten Höhe entsprechen. Eine ganze Armada von wissenschaftlichen Geräten befändet sich im Wasser, in den Türmchen an der Sperrmauer und im Gestein selbst. Da können wir aufatmen und unter die Dusche gehen. Die Frage, woher das Arsenal der wissenschaftlichen Geräte das fehlende Nass gegebenenfalls nimmt, beantwortet der Artikel nicht?

Dass die Solinger Talsperre die älteste Talsperre Deutschlands sei (die Remscheider Talsperre ist beispielsweise älter), ist ebenso falsch wie die Behauptung, dass wir aus der Großen Dhünntalsperre Rohwasser beziehen. Das aufgestaute Wasserreservoire der Großen Dhünn versorgt die Stadt Solingen mit Trinkwasser aus der Wasseraufbereitungsanlage in Dabringhausen. Zusätzlich besteht eine Rohwasser-Verbindung zwischen der Vorsperre der Großen Dhünn (ehemalige Dhünntalsperre) und der Sengbachtalsperre. Die restlichen Ungenauigkeiten liegen im normalen Bereich, den ich einer Tageszeitung zubillige.

Mit der Schatzkarte auf Expedition³

Schatzkarte: (Ausschnitt)Schatzkarte: (Ausschnitt)

Das Bergische Städtedreieck ist reich an Zeugnissen der Frühindustrialisierung. Damit diese nicht Geheimtipp bleiben, sondern zum Ziel von erlebnisreichen Ausflügen werden, hat die Bergische Entwicklungsagentur mit den Spezialisten der Region eine übersichtliche Faltkarte zur Industriekultur als touristisches Thema aufgelegt. Mehr zum Thema auf der kompetenzhoch³-Homepage

Die Idee hat was! Leider verstehe ich nicht, warum die „Spezialisten der Region“ den Balkhauser Kotten vergessen und die Eisenbahnstrecke vom Solinger Hauptbahnhof (auf der Karte in Ohligs nicht existent) nach Köln ausradiert haben. Zum Ausgleich führt die derzeit nach Düsseldorf führende Strecke auf der Schatzkarte nach Köln. Muss ich dies verstehen? Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass die Macher nicht aus der Region kommen. Warum die Sengbachtalsperre nicht als Wandergebiet ausgezeichnit ist, in Gräfrath der Lichtturm fehlt, … Mir fehlen die Worte!

In Solingen geht das Licht aus!

Da die Stadt Solingen mehr oder minder Pleite ist, spart man nun an der Straßenbeleuchtung. Die Idee hat was und soll insgesamt 226 700 Euro jährlich bringen, wenn die Straßenbeleuchtung auf Sparflamme geschaltet wird. Das sind etwa 20 Prozent der Gesamt-Straßenbeleuchtungskosten von gut einer Million Euro.

Wegbeleuchtung: frisch aus dem WerkWegbeleuchtung: frisch aus dem Werk

Warum an anderer Stelle diese formschönen Lampen eben erst aufgestellt wurden, erschließt sich mir nicht.

Freie Sicht und trockenen Fußes

Orkan „Kyrill“ begann im Januar 2007 mit den Rodungsarbeiten rund um die Sengbachtalsperre. Die Stürme der letzten Tage und Wochen setzten die Zerstörung fort. Positiv ist, dass sich dem Wanderer ungewohnte Sichten bieten.

Luftseite der Sengbachtalsperre: aufgestaute Wassermassen, 36m WassersäuleLuftseite der Sengbachtalsperre: aufgestaute Wassermassen, 36m Wassersäule

Luftseite der Senbachtalsperre

Luftseite der Senbachtalsperre

aufgestaute Wassermassen, 36m Wassersäule

Inhalt abgleichen