Vermutlich einst mit großem Bahnhof der Allgemeinheit übergeben. Heute erscheint mir der umgekehrte Fall der Regelfall zu sein.
Finanzamt und Polizeidirektion: Vorbereitungen zur Entsorgung
Auch diese Ansicht gehört zu Solingen: nicht unbedingt City, aber nicht weit entfernt
Da schon die Örtlichkeit preisgegeben wurde, hier noch ein weiteres sehr gut erhaltenes Haus in Fachwerkbauweise. Gut nachzuvollziehen, wie – vermutlich durch Erbteilung bedingt – immer wieder angebaut wurde. Das Haus steht als Nummer 18 seit dem 18.9.1984 auf der Solinger Denkmalliste.
gesperrte Unterführung: 1970 der ultimative Ansatz für eine autofreie Innenstadt in Solingen
Momentan versuchen einige Politiker mit Macht zu zeigen, dass es die Parallelgesellschaft Politiker tatsächlich gibt. Nach dem Reinfall mit der getarnten Hindenburgplatz-Umbenennung, bei der die verstorbene Pina Bausch mit ihrem Namen herhalten musste, will es jetzt die CDU in Ohligs versuchen. Laut Tageblatt will die CDU einen Platz der Einheit. Sie hofft, die Einheit so wieder verstärkt „in den Köpfen der Bürger“ zu verankern.
Was kommt als nächstes? Vielleicht eine Diskussion, wieviel Lagen das Klopapier haben muss, welches dem OB im Rathaus zur Verfügung steht?
Katternbergerstraße am Dickenbusch: um die Jahrhundertwende (1900)
Die Häuser in neubergischer Bauweise an der Katternberger Straße bildeten in der Vorkriegszeit zusammen mit dem „Bürgermeisterschlößchen“ im gegenüberliegenden Stadtpark eines der vornehmsten Wohnensembles der Klingenstadt.
Katternberger Straße am Dickenbusch: (September 2010)
(Quelle: Solingen auf alten Postkarten, Walter Braun Verlag, 1977, Duisburg )
Kartenmaterial: Google-Maps
ist normalerweise meine Domäne:
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten
Her Olsen versucht sich bei passender Gelegenheit ebenfalls: And it burns, burns, burns …
daher Daumen rauf für Urankraftwerke - so Herr ???, MdB während der letzten Haushaltsdebatte. Ich wusste bisher nicht, dass wir hier in Deutschland Uran für Brennstäbe abbauen.
Urankraftwerk: Emsland/Lingen - Druckwasserreaktor
Hier ein Bericht, wie man umweltfreundlich den Brennstoff der Mutter Erde abringt: Schmutziges Uran - die Kehrseite der „sauberen" Kernenergie
Neueste Kommentare
vor 46 Wochen 1 Tag
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 41 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 2 Jahre 11 Wochen