Solinger Badeanstalt: Birker Straße im Herbst 2009
Glaubt man der lokalen Intelligenz, zu wurde gestern in einer nichtöffentlichen Ratssitzung der Übernahmevertrag für die Birker Badeanstalt abgesegnet. Stadtverwaltung und Lebenshilfe sollen sich darauf geeinigt haben, den Badebetrieb mindestens 20 Jahre aufrecht zu halten.
Was mag sich hinter dieser Designer-Türe verbergen? Eine kurze Antwort gibt Herr Olsen.
Am 13. September (Sonntag) ist Tag des offenen Denkmals
St.-Reinoldi-Kapelle: Rupelrath, 42699 Solingen Aufderhöhe
Bundesweit werden am Tag des offenen Denkmals am 13. September mehr als 7.500 Bau- und Bodendenkmale für Besucher offen stehen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Koordinatorin der Veranstaltung mit. Geschichts- und Kulturinteressierte haben dann Gelegenheit, Blicke hinter sonst oft verschlossene Türen zu werfen.
Brücke Kohlfurth: Der Neubau gedeiht
Brücken scheinen nicht nur in Solingen ein Daueraufreger zu sein. Beispiel: Die Wülfing-Brücke in Dahlerau (Radevormwald).
In Solingen bleibt derzeit positiv zu vermelden, dass der Neubau in der Kohlfurth Fortschritte macht. Angeblich wird derzeit die Montage der markanten Fachwerkträger vorbereitet. Eingeschlafen hingegen ist offensichtlich die zuvor emsig tätige Bürgerinitiative Kohlfurther Brücke?
Negativ schlägt ins Kontor der drohende Abriss der über die Bahnstrecke Köln–Solingen führende Fußgängerbrücke (1906 erbaut) am Holunderweg. Auch wenn in der Presse und auf der Seite einer Bürgerinitiative behauptet wird, dass der Klingenpfad über die Brücke führen würde, … seit einiger Zeit ist diese Streckenführung schon geändert.
Kann sich noch jemand an die seit 2004 gesperrte Brücke an der ehemaligen Papiermühle erinnern? Bin gespannt, wann die Zugangswege entwidmet werden.
Und gleich drei auf einem Foto:
Städtische Badeanstalt Ohligs
Eine städtische Badeanstalt und eine Telefonzelle samt funktionierender Telekommunikationseinrichtung.
Mit dem Bau der Anstalt im Bauhausstil begann die Stadt Ohligs 1928, bezahlen musste nach der Städtevereinigung 1929 hingegen die Stadt Solingen. Und wir fragen uns, woher die Schulden kommen;-)
Bevor ich es selber vergesse, mit Muppen sind Müppker gemeint, billige Taschenmesser.
Da mir heute offensichtlich nach Werbung ist …:
Stadtwanderung durch Merscheid und Ohligs:
Zugemauert: der Ohligser Bahnhof - was Stückgut betrifft
Um Merscheid/Ohligs, „einst eine Stadt Napoleons“, geht es bei einer Stadtführung der besonderen Art, bei der auch „Muppen, Knirpse, Wirte und andere Originale“ aus früheren Zeiten vorgestellt werden: am Samstag, 15. August 2009, ab 15.00 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hauptbahnhofs.
Neueste Kommentare
vor 50 Wochen 21 Stunden
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 2 Jahre 14 Wochen