Beim heutigen „Ärzte-/Apothekenhopping“ fiel mir folgendes Schild auf:
Unglaublich, wirbt da ein alteingesessenes Haushaltswarengeschäft (quasi eine Rarität in Solingen, fast schon eine Art Museum) damit, dass ihr Geschäft geheizt ist? Hat was!
Wenn ich dem Artikel „Weg ist frei für Kesselers Job im Rathaus“ glauben darf, so drehen die „Großen Jungs“ am Rad.
Genau vor einem Jahr schrieb ich über dieses Unding:
Aufzug geschlossen: Sonn- und Feiertags war ein Transport nicht vorgesehen. (Foto: 3.10.2008)
Offensichtlich ist das Problem bis zu den Entscheidungsträgern vorgedrungen. Heute konnte man in der lokalen Intelligenz (ST) folgende Meldung lesen:
Seit dieser Woche ist der Aufzug an der Sauerbreystraße in Ohligs länger in Betrieb. Er kann an jedem Tag, das Wochenende eingeschlossen von 6.15 Uhr bis 22.30 Uhr genutzt werden. Bisher für der Lift montags bis freitags von 7 Uhr bis 19 Uhr, samstags bis 14 Uhr und sonntags gar nicht. Statt eines in der Nähe wohnenden Solingers, der von der Stadt ein Entgelt erhielt, übernehmen jetzt Mitarbeiter der Bahn das Auf- und Abschließen des Aufzuges. Der neue Service ist für die Stadt kostenlos. Der Erste Beigeordnete Hartmut Hoferichter bedank sich bei der Bahn.
Ob der Betrieb verlängert wurde, wird die Zukunft zeigen. Verlängert wurde immerhin die Öffnungszeit.
RP-Online titelt: Bahnhofsaufzug täglich bis 22.30 Uhr in Betrieb
Vor fast genau 3 Jahren nahm die Schwebefähre ihren Betrieb auf.
Schwebefähre im Müngstener Brückenpark: Foto aus dem Jahre 2006
1.800 Kilometer hat die Schwebefähre seit ihrer Eröffnung am 7. Oktober 2006 zurückgelegt – die Strecke entspricht der Entfernung von Solingen nach Stockholm. Heute wurde der 300.000 Fahrgast im Brückenpark Müngsten begrüßt.
Neueste Kommentare
vor 50 Wochen 21 Stunden
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 2 Jahre 14 Wochen