Das Bergische Städtedreieck ist reich an Zeugnissen der Frühindustrialisierung. Damit diese nicht Geheimtipp bleiben, sondern zum Ziel von erlebnisreichen Ausflügen werden, hat die Bergische Entwicklungsagentur mit den Spezialisten der Region eine übersichtliche Faltkarte zur Industriekultur als touristisches Thema aufgelegt. Mehr zum Thema auf der kompetenzhoch³-Homepage
Die Idee hat was! Leider verstehe ich nicht, warum die „Spezialisten der Region“ den Balkhauser Kotten vergessen und die Eisenbahnstrecke vom Solinger Hauptbahnhof (auf der Karte in Ohligs nicht existent) nach Köln ausradiert haben. Zum Ausgleich führt die derzeit nach Düsseldorf führende Strecke auf der Schatzkarte nach Köln. Muss ich dies verstehen? Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass die Macher nicht aus der Region kommen. Warum die Sengbachtalsperre nicht als Wandergebiet ausgezeichnit ist, in Gräfrath der Lichtturm fehlt, … Mir fehlen die Worte!
Seit ein paar Tagen erleichtert an der Kreuzung Ritter-/Schützenstraße ein kleines Stück grünlackiertes Blech das Abbiegen Richtung Krahenhöhe ungemein.
Jetzt musste ich mir die zusätzlich angebrachte Erklärung einmal näher ansehen.
Der Grünpfeil
Manche Bürger werfen ihren „Müll“ aus dem Fenster oder Balkon …
… andere hängen ihn ins Treppenhaus.
Neueste Kommentare
vor 48 Wochen 3 Tage
vor 1 Jahr 37 Wochen
vor 1 Jahr 37 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 44 Wochen
vor 1 Jahr 44 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 2 Jahre 13 Wochen