Weblog

48 Stunden nonstop Kunst in den Güterhallen

Seit Freitag 16 Uhr läuft in den Solinger Güterhallen ein für die Stadt einzigartiges Kunstprojekt. In jedem Atelier gibt es Kunst rund um die Uhr, 48 Stunden lang.

Im Atelier Noel gab und gibt es Fleisch und Aktbilder live,
schaun wir doch einmal vorbei:

Bitte nicht fotografieren: gilt für das AktmodellBitte nicht fotografieren: gilt für das Aktmodell

Der Fotograf und sein Modell: An der Staffelei Andre KernDer Fotograf und sein Modell: An der Staffelei Andre Kern

Und was malt er?
Fotografieren unerwünscht

Au SchweinebackeAu Schweinebacke

Am Ende des ersten Tages …

Die EntstehungDie Entstehung

Schweinereien allüberall: an der Wand und in der HandSchweinereien allüberall: an der Wand und in der Hand

Woran merkt man den anklopfenden Frühling?

Genau, an den steigenden Temperaturen, die am vergangenen Tage teilweise die 20°C-Marke rissen. Herr Olsen tauchte ab in die Botanik und gab sich dem Farbrausch hin.

Was fiel mir auf? Der gemeine Eierbaum hat sich in den letzten Tagen unglaublich angestrengt:

EierbaumEierbaum

Was einst zur Weihnachtszeit die leblosen, teilweise aufgeblasen Weichnachtsmänner waren, haben nun diese einheitsgroßen Plastik-Eier übernommen. Irgendwo muss es diese Teile kostenlos geben – bei diesem extremen Verbreitungsgrad.

Die gummibereiften Felgenläufer stehen kurz vor der Sommerhäutung. Vorsorglich werfen sie die Radkappen ab.

tiefliegende Radkappetiefliegende Radkappe

Vielleicht geht damit der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen etwas schneller vonstatten?

Hat es sich ausgeholfen?

Haiti, da war doch die Tage etwas?

NRW hilft: HaitiNRW hilft: Haiti

Wer hat es gesagt?

Kunst am BauKunst am Bau

„Wir brauchen neues Denken, um diese großen Herausforderungen bewältigen zu können.“

Wie kann Denken alt oder neu sein? Entweder denke ich, oder ich denke nicht.

Haben wir heute den 1. April?

Jedenfalls kam mir heute Morgen beim Lesen der Solinger Tageszeitung (ST) diese Überlegung:

KrötenwanderungKrötenwanderung

  • Da lese ich etwas von einem gesperrten Wanderparkplatz an der L74. Schlagartig wurde mir klar, warum es an der Kreuzung in Müngsten so häufig zu Unfällen kommt. Dort unten wandert der Parkplatz. Das Teil nennt sich „Wandererparkplatz“!
  • 30 Millionen treffen sich im Internet, wegen Überfüllung geschlossen?
  • Im 3D-Fernsehen ist der Ball eine Kugel, die würde ich mir auch gerne geben.
  • Stromausfall legte Schlagbaum lahm Jetzt ist es endlich belegt, die Kreuzung war und ist eine Grenzlinie mit einem Schlagbaum; und dieser hob und senkte sich nicht mehr.
  • Und als Krönung gibt es einen Artikel, betitelt: Außerirdische werden angefunkt – Wissenschaftler warnen vor fremden Zivilisationen. Wenn diese Wesen unsere Zeitungen lesen, machen sie einen großen Bogen um die Erde, mit Sicherheit.

Was lange währt, wird endlich gut

Es wird endlich Zeit, dass ich es nachliefere; ansonsten wird das nichts mehr:

Brückenstraße: mit BrückeBrückenstraße: mit Brücke

Am Freitag, den 12. März entfernte ein Kran in den frühen Morgenstunden die verbliebenen Brückenreste.

Brückenstraße: ohne Brücke - jetzt Ohne-Brücken-Straße?Brückenstraße: ohne Brücke - jetzt Ohne-Brücken-Straße?

Inhalt abgleichen