bildet man einen Arbeitskreis oder/und stellt Schilder auf.
Hier die neuesten Ergänzungen in den Anlagen am Bismarckplatz:
Darf man den Umkehrschluss wagen? Wenn kein Schild vorhanden ist, dann muss es sich um Trinkwasser handeln?
Ein paar Links zur lokalen Presse:
Manfred Müller, Teilbetriebsleiter Tiefbau der Technischen Betriebe Solingen hat beschlossen, die Fugen zwischen den großen Steinen am Rand der Kaskaden herausnehmen zu lassen (siehe oben). Dadurch kann das Wasser ablaufen. Es ist ein Versuch, die schnelle und starke Algenbildung einzudämmen. Der Wasserspielplatz ist wegen fehlenden Wassers dadurch allerdings Geschichte.
Ein Meisterstück aktueller Ingenieurskunst und ein Beispiel aus dem Kapitel: „Dumm gelaufen – oder manchmal kommt es anders als gedacht.“
trockener Wasserspielplatz in der Parkanlage am Bismarckplatz
An fast alles wurde gedacht, nur nicht an die Natur
Ein Wasserabfluss, in dem auch kein unbeaufsichtiger Säugling entschwinden kann: erinnert an ein gelandetes UFO
Auch wenn es gegenwärtig wie die Faust auf Auge passt, das Foto stammt aus dem August 2007.
Seit Samstag ist die Müngstener Brücke für den Schienenverkehr gesperrt und seit dieser Zeit arbeitet die DB an der Sanierung der Brücke. Die ersten Arbeiten dauern bis zum 19. August 2012.
Kaiser-Wilhelm-Brücke während der Bauzeit: (Niems Postkarten-Verlag, Elberfeld)
Hoffentlich werden die Arbeiten nicht so ausgeführt, wie dieses Gemurkse an der historischen Postkarte, die angeblich die Brücke während der Bauzeit zeigt. Tatsächlich ist das eine Bild-Montage. Die damals erstmalig eingesetzte Montagemethode des freien Vorbaues wurde mit den beiden Kränen durchgeführt, die oben auf der Brücke zu sehen sind. Nur wie haben diese die beiden Bogenstücke mit ihren kleinen Auslegern an Ort und Stelle gehievt?
Link: Müngstener Brücke: Sanierung gestartet (Solinger Tageblatt, 8.7.2012)
Silage oder Gärfutter ist ein durch Milchsäuregärung konserviertes hochwertiges Futtermittel für Nutztiere, vor allem für Wiederkäuer.
Diese Woche (Mittwoch, 27.6.2012) wurde der symbolische Grundstein in Form einer Edelstahlröhre gelegt. Die Lokalpolitik was not amused, da nur der Oberbürgermeister Feith (CDU) eingeladen war.
Baustelle Solinger Shopping Center
Presselinks:
Jetzt verstehe ich auch die Bretterwand. Der Gang zum Abort soll unbeobachtet möglich sein.
Die Bretterwand: vielleicht ein Synonym für das neue Shopping Center
Neueste Kommentare
vor 47 Wochen 5 Tage
vor 1 Jahr 37 Wochen
vor 1 Jahr 37 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 2 Jahre 12 Wochen