und ich dann zufällig die Kamera griffbereit habe:
vermutlich nur eine andere Art der Beleuchtung.
Und ich dachte, das Problem Balkhauser Kotten wäre vom Tisch. Nein, ich fand es heute Morgen auf dem Frühstückstisch bei Kaffee und Marmeladenbrötchen im Solinger Intelligenz-Blatt wieder:
Schleifermuseum Balkhauser Kotten
Kampf um Balkhauser Kotten geht weiter (Soliner Tageblatt, 13.11.2013)
Demnach klärt man in drei Wochen, wer den Kotten in Besitz nehmen darf? Gutemine oder Automatix ?
Nachtrag 14.11.2013:
Balkhauser Kotten: Tiefer Riss im Verein (Solinger Tageblatt, 14.11.2013)
Auch wenn ich ihnen wettertechnisch nicht viel abgewinnen kann – nass, kalt, feucht, nebelig, windig – die Sonnenauf- und Untergänge haben etwas Besonderes.
So kündigte sich heute Morgen der Sonnenaufgang an:
Nachtrag 13.11.2013:
Was für ein Kontrastprogramm, Morgennebel - die Sonne ziert sich
Andere Blogger zeigen freitags ein Hundebild, ich sonntags mindestens ein Foto aus unserer reizenden Innenstadt.
Kontrollierter Rückbau zur Revitalisierung einer Gewerbebrache! -- Herrlich, diese Formulierung.
Was lag sonst noch an?
Grünkohltag im Balkhauser Kotten. Grünkohl war nach kurzer Zeit aus.
Vermutlich wird er kaum wahrgenommen, der neue Wassergraben, der den neuen Hofgarten von der alten „turm Apotheke“ trennt. Ergänzt wird der Zwangsraum durch eine begrünte Wand. Bin gespannt, wie sich dieser Raum – einst stand hier ein Teil des Heddrich-Pavillons – in nächster Zeit entwickelt.
Hofgartenbrunnen: Wasserspiele
Wer in den Solinger Untergrund abtauchen möchte, der ist herzlich
Bevor ich es selber wieder vergesse: Der Solinger Hofgarten öffnete am 24. Oktober 2013 seine Türen, der Solinger Verkehr brach daraufhin zeitweise zusammen.
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 51 Wochen
vor 1 Jahr 51 Wochen
vor 1 Jahr 51 Wochen
vor 2 Jahre 18 Wochen