Weblog von tetti

Die Zeit der bunten Abende

Abendlicher HimmelAbendlicher Himmel

Ein paar Grad weiter westlich:

Sonnenuntergang am 17. September 2018Sonnenuntergang am 17. September 2018

H-Kennzeichen

Haltestelle: Balkhauser KottenHaltestelle: Balkhauser Kotten

Ich habe an der Bus-Haltestelle geparkt, die sonntags leider nicht bedient wird. Ein paar Meter weiter das nächste H-Kennzeichen:

Opel-IrgendwasOpel-Irgendwas

Das Spaltmaß wundert mich jetzt schon.

Okay, der eine rostet, der andere rastet hier an der Wupper.

Solingen ist nicht bunt: Eher grün mit einem Touch weißSolingen ist nicht bunt: Eher grün mit einem Touch weiß

Städtische Badeanstalt Ohligs

Das Gegenstück dazu in Solingen am Birkenweiher konnte ich schon mehrfach besuchen und in Fotos festhalten. Siehe http://www.tetti.de/SOLINGEN/Birkerbad/index.html Beide teilen ein gemeinsames Schicksal, sie sind geschlossen und die Gebäude finden sich nun in privater Hand.

Heute boten der Tag des Denkmales, der Bergische Geschichtsverein und die Stadt Solingen den Solinger Bürgern vermutlich zum letzten Mal die Möglichkeit, beide Bäder unter geschichtlicher Einordnung aufzusuchen. Ich habe mich für den Besuch des Bades in Ohligs entschieden, da ich es zuletzt in den siebzigern Jahren des vergangenen Jahrtausends zwangsweise (Schulschwimmen) besuchen musste.

1928/1930 wurde die Badeanstalt Ohligs in der bauzeit-typischen, modernen Formensprache der 1920/30er Jahre mit Anklängen an den Backsteinexpressionismus errichtet. Grundlage war ein Entwurf des Architekten Kurt Wüstermann, Barmen, für eine Badeanstalt mit Schwimmbad sowie Dusch-, Wannen- und Heilbädern.

Die Ohligser haben den Bau beschlossen, zahlen durften nach der darauf vollzogenen Eingemeindung 1929 die gesamte Solinger Bürgerschaft. Toller Start!

Städtische Badeanstalt Ohligs -- alter EingangStädtische Badeanstalt Ohligs -- alter Eingang

Im Inneren:

Am Beckenrand: und man sieht nix!Am Beckenrand: und man sieht nix!

Balustrade: blickdichtBalustrade: blickdicht
Von oben auch nichts! Einst konnte man von den dortigen Umkleidekabinen das Treiben im Bad verfolgen. Ganz Dreiste ignorierten die Treppe und nahmen den direkten Weg ins Nass.

Ab die Treppe rauf !

Das ehemalige SchwimmbadDas ehemalige Schwimmbad

Das große Schwimmbecken wurde überbaut und zu einer Flüchtlingsunterkunft hergerichtet. Nach dem Auszug fand die Stadt Solingen einen Käufer für das Gebäude, der darin attraktiven Wohnraum anbieten will. Bin gespannt, ob ich darüber jemals berichten werden kann und darf.

Balustrade: nach dem Umbau für die FlüchtlingeBalustrade: nach dem Umbau für die Flüchtlinge

Ganz wichtig, die Umkleide, sie trennt!

UmkleideUmkleide

KleiderbügelKleiderbügel
Und man bekommt ein Gefühl dafür, wie sich ein Masthähnchen auf seinem letzten Gang fühlen könnte.
Der Geruch von Chlor kam damals immer näher.

Da er diesmal fehlt ... das Bad ist eben in seiner Funktion mausetot!

Duschbad: in der Ohligser BadeanstaltDuschbad: in der Ohligser Badeanstalt

Wannenbad: Gab es in unterschiedlichen AusführungenWannenbad: Gab es in unterschiedlichen Ausführungen

Von der Einzelzelle bis zur Suite mit Ruhe/Massage-Liege.

Die Heilbäder wurden vermutlich nach 1945 abgeschafft, jedenfalls sind keine mehr erhalten.

Erhalten hingegen sind einige Meisterleistungen an modischen Kreationen:

Das Blaue ZimmerDas Blaue Zimmer
Vermutlich aus den 1960er Jahren samt Fußboden.

Fußbodenmuster: in blauen ZimmerFußbodenmuster: in blauen Zimmer

Ein paar Meter weiter dieser kreative Erguss:

Das GestreifteDas Gestreifte

Weitere Fotos folgen!

Links zum Thema:

Licht aus -- Spot an

Hohenscheid am 8. September 2018Hohenscheid am 8. September 2018

Die Tage wurde mir die Frage gestellt: Warum nicht Burg?

Wikipedia meint:

Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau. Eine herausragende Rolle spielte die Burg im Mittelalter, in dessen Verlauf eine Vielzahl von Burganlagen in Europa entstand und die Burg institutionell eng mit der feudalen Organisationsform der Grundherrschaft verbunden war.

Und da das für Hohenscheid nicht nachgewiesen ist …

Es herbstelt

Hohenscheid am 31. August 2018: Der zweite WiesenschnittHohenscheid am 31. August 2018: Der zweite Wiesenschnitt

Dieses noch nicht reife Exemplar fand ich am Wegesrand:
Die Eichel: mit GesichtDie Eichel: mit Gesicht

Tolle Idee!

Herbst oder nicht Herbst

Leise rieselt das LaubLeise rieselt das Laub

Gewässerkarte

Mit großem Medien-Tamtam (okay, wir haben Saure-Gurken-Zeit, Sommerferien, Sommerloch) hat das Solinger Rathaus ein neues „Spielzeug“ an die Bevölkerung ausgegeben: Die Gewässerkarte

Hästen - Gewässerkarte: ScreendumpHästen - Gewässerkarte: Screendump

Bisher konnte mir keiner erklären, warum der Balkhauser Bach, der vor meiner Haustür als Hästener Pött entspringt, keine Quelle (Qu.) haben soll. Er führt das ganze Jahr über Wasser, die Quelle des Felder Baches hingegen streikt gerne mal übers Jahr gesehen. Vielleicht ist das ja das Quellmerkmal ? Weiß jemand mehr?

Quelltopf Balkhauser Bach: aka Hästener PöttQuelltopf Balkhauser Bach: aka Hästener Pött

An einigen anderen Stellen habe ich den Eindruck, dass da Wissen über den Verlauf der Bäche und die Lage der Quellen im Laufe der Zeit bei der Stadt verlorengegangen ist.

Inhalt abgleichen