Zu meinen Jugendzeit verbrachten wir den Mai nachmittags im Freibad. Heute schmeißen wir erneut die Heizung an und vermeiden den Blick nach draußen.
Haus Hohenscheid (17.05.2013): Knapp zweistellige Plustemperaturen
Wer dennoch den Schritt in die Natur wagt, wird mit satten Farben belohnt.
Nebel bringt Unschärfe ins Foto
Der Wald wächst zu: Langsam mutiert der Ausflug in die Natur zu einer Indoor-Veranstaltung
Statt Wasser von oben
Blätterregen
Zum Abschluss ...
die Wiese wird gewässert.
Keine Ahnung, was genau die Schnecken auf die Zaunpfähle treibt. Vermutlich die Nässe der untergelagerten Wiese.
Vermutlich mache ich mich jetzt sehr unbeliebt. Die Tage haben Mitarbeiter der Stadt Solingen doch tatsächlich meinen täglich genutzten Wanderweg mit einem Rasenmäher bearbeitet. Perfekt! Danke! Hoffentlich bekommt jetzt keiner Ärger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser arg strapaziertes Stadtsäckel diese Maßnahme hergibt.
Muss mal genauer hinsehen, ob da eine Seilschaft zugange ist.
Am Morgen begegnete mir dieser monochrome Kleinwüchsige.
Woran merkt man trotz optischer Abwesenheit der Bewohner, dass Häuser nicht verlassen sind ?
Die gelbe Tonne wird pünktlich zur Leerung an die Straße gestellt.
Die Gelbe Tonne
Ein Rasenmäher-Roboter piept nicht unendlich lange, wenn er sich festgefahren hat.
Rasenmäher-Roboter
Burg Hohenscheid am 10. Mai 2013
Momentan ist es für mich beeindruckend, wenn die Sonne ihren Weg durch die Wolken findet und partiell das aufkeimende Grün lichttechnisch in Szene setzt. Großes Kino!
Geschüttelt, nicht gerührt: Waldimpression
Geschüttelt habe ich meine Kamera, nicht in Photoshop oder Gimp gerührt.
Irgendwie muss das Winterfell doch runter!
Die Natur wuchert !
War irgendwie ein sehr angenehmer Tag heute. Fast blauer Himmel mit einigen wenigen Wolken, Wärme und ein wenig Wind.
Blick auf die Burger Landstraße vom Pfaffenberg aus: im Tal fließt der Bertramsmühler Bach gen Strohn, um dort die Wupper aufzufüllen
Ein paar Meter weiter nördlich.
die Hasseldelle: von Theegarten aus gesehen - fast ein Kleinod
Einer meiner Lieblingsbäume in Solingen
Vermutlich wird er einmal so enden …
Morgen eröffnet der Skulpturenpark Sinneswald im Murbachtal zu Leichlingen zum 20-ten Male seine nie geschlossenen Pforten. 2013 lautet das Motto „NACHHALTIGKEIT“
Beeindruckend die Baumbemalung der Künstlerin Anne Rose
Sie schreibt dazu:
ZEITGEIST
Saurer Regen übersäuert den Waldboden. Die Folgen wie Insektenfraß, Pilzbefall und Waldsterben sind hinlänglich bekannt und weit diskutiert.
Kunst nachhaltig zu betreiben bedeutet für mich Spuren zu hinterlassen, dem Zeitgeist ein Zeugnis zu bringen. Hier ist das Vergehen des Zeitgeistes gleich mit eingebaut und visualisiert.
Malerei mit Kalkschlemme auf Baumstämmen bietet mir eine neue bildnerische Ausdrucksmöglichkeit, schützt aber auch den Baum vor Frost und Insektenbefall, wäscht sich allmehlig ab, versickert und verbessert den Boden.“
Bin gespannt, ob es Rückmeldungen meiner Leser gibt. Das Murbachtal ist immer wieder einen Ausflug wert; auch wenn die Kunst nicht jedem zusagt.
Neueste Kommentare
vor 48 Wochen 4 Tage
vor 1 Jahr 38 Wochen
vor 1 Jahr 38 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 44 Wochen
vor 1 Jahr 44 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 2 Jahre 13 Wochen