Frisch aus unserer lokalen Intelligenz. Drei Titel hintereinander, die mich lächeln lassen (ok, es ist ein dickes Grinsen):
65 Arbeitsplätze gehen nach Gevelsberg
Ich sehe sie schon, wie die Arbeitsplätze im Autobahnkreuz Wuppertal-Nord an der Ampel stehen und den Drücker suchen. Der Stau auf der A46 dürfte vorprogrammiert sein.
Südpark sucht weiter Käufer
Seien sie also vorsichtig, wenn es an ihrer Türe klingelt. Es könnte der Südpark auf der Suche nach Käufern sein.
Solingen bricht bei den Übernachtungszahlen ein
Gott sein Dank sind derzeit die Teiche nicht zugefroren, sonst könnte Solingen dort eventuell einbrechen.
Die Anzahl der Übernachtungen hat vermutlich abgenommen, weil die Statistik unsere Zwergenhotels nicht berücksichtigt.
zialismus: jetzt ! Her mit dem schönen Leben
spielt dieser Streetartkünstler: http://www.banksy.co.uk/outdoors/outusa/horizontal_1.htm
Da gibt es in Solingen einen Friedhof, der mich immer wieder nachdenklich stimmt. Es fängt schon mit den Gebäuden/Institutionen an, die den Begräbnisplatz (Gottesacker) einfrieden. Am einen Ende residiert die Drogenberatung anonym e.V., am anderen das Solinger Rathaus. Den Rest geben mir die aufgestellten Schilder:
Dieses Tor wird freitags: 14 Uhr geschlossen
Wann mag es erneut geöffnet werden?
Genug ausgeruht ! Jetzt ist Schluss mit der Faulenzerei ?! Ihr auf Seher !
Das Begehen des Friedhofes bei Eis und Schnee: geschieht auf eigene Gefahr
Was ist, wenn kein Eis oder Schnee liegt? Auf wessen Gefahr begehe ich dann die Wege? Leitet mich dann wieder Gott oder der Friedhofsaufseher?
Zur Krönung fehlt nur noch das Schild, dass die Tage einen Ohligser Friedhof schmückte: „Wegen Lebensgefahr Betreten verboten.“
Ich kann mich der von Herrn Olsen gestellten Frage "TBSG - Wer erklärt mir diesen Aufkleber?" nur mit einem eigenen Exemplar anschließen:
ist leider immer noch nicht komplett begehbar. Der Abschnitt auf der rechten Wupperseite ist immer noch durch umgestürzte Bäume blockiert.
Windbruch in Strohn
Wanderweg Strohn-Glüder: wieder frei (20.3.2011)
Ein kleiner Tippfehler und der Macher dieser Seite wird zum Brauereibesitzer. Dabei trinke ich überhaupt kein Pils. Naja, man kann nicht alles haben:
Flasche am Wegesrande: Tettinger-Pils
Wo einst die Generation Golf am Freitagabend das "Tanzbein" schwang, oder eher benebelt in den Sitzmöbeln chillte, da wird heute ausverkauft:
Schnäppchenmöbel-Solingen, Räumungsverkauf im ehemaligen Getaway zu Glüder. Aus dem Getaway wurde ein Takeaway, Kaffee Togo inbegriffen.
Wenn es nach den "Naturschützern" gehen würde, wären solche Aufnahmen verwerflich und strafbar. Nachdem man die Wupper jahrhundertelang als Abwasserkloake nutzte und ein Annäherung nur unter Lebensgefahr möglich war, scheint man nun eine 180 Grad Wendung einzulegen. Erlaubt sind die medikamentengeschwängerten Abwässer unserer Kläranlagen sowie Personen mit behördlichem Schein. Alles andere möge sich von dem Gewässer und seinem Ufer fernhalten. Geduldet werden Flora und Fauna, soweit sie ins Konzept passen.
durchgefrorener Landschaftsfotograf
Wupper: Zehn Boote und keines mehr (Solinger Tageblatt 11.02.2011)
Google: Befahrungsregelungen zur Nutzung der besonders geschützten Wupper
Der Tourismus soll angekurbelt werden. In Müngsten auf dem hintersten Parkplatz (fast schon in der Gerstau) fand ich dieses Schild:
Ich war doch sehr überrascht, als ich am Wochenende diese Werbung an den Clemens-Galerien entdeckte.
Immerhin schloss der Laden im Juli 2005 seine Pforten.
Wer für seine Photoprojekte Strukturen sucht, der wird in der näheren Umgebung fündig:
Neueste Kommentare
vor 48 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 38 Wochen
vor 1 Jahr 38 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 2 Jahre 13 Wochen