Wer sich jetzt über die Reihenfolge wundert, dies ist ein Nachtrag!
Samstag
Erstmals mit Begleitung unterwegs, daher gibt es jetzt auch ein Foto, welches The-Making-Of zeigt:
Tetti beim Burch-Knipsen: (c)2016 Foto: Tom Brenger
Und hier das Foto, dass ich machte.
Eigentlich sollte es nur die übliche Umrundung des Pfaffenberger Kopfes werden. Kurzerhand Planänderung, über die Kastelei zum Balkhauser Kotten und dann dem Erzgebirgspfad folgend wieder der Aufstieg.
Blick auf den Balkhauser Kotten von der Kastelei aus
Balkhauser-Kotten am Ufer der Wupper zwischen Balkhausen und Glüder
Power: in der Luft und in der Leitung
Und weil es so heimelig dort unten ist, ging es am Abend erneut ins Tal. Angesagt war eine Vernissage. Die Fotografin Saskia Clemens zeigt ihre zweite Fotoserie, „Dämonen – Das Böse in Dir“. Zur Vernissage gab es eine elektronische Bilderpräsentation, die der Solinger Sounddesigner Orson G. Rich mit Sprache, Musik und Geräuschkulisse treffend hinterlegte.
Hohenscheid am 7. Juni 2016: Fast schon wieder normal
Das ist der Blick nach Westen, drehe ich mich um 180° kommt dieses Szenario zur Geltung:
Wolkenformation: da geht noch etwas
Solingen immer noch trocken
Hofschaft Wieden im Restsonnenlicht: Blickrichtung Osten/Remscheid vom Pfaffenberger Weg aus
Doper-Kirche: im Licht des aufziehenden Unwetters
Ab Parkplatz Burgholz an der L74 war dann bis kurz hinter Wuppertal-Barmen Weltuntergang angesagt.
Stauer-Party auf der A46: am Sonnborner Kreuz
Interessant zu sehen, wie sich das kleine Unwetter, welches sich über Wuppertal entlud, auf den Pegel der Wupper bemerkbar machte. Hier der Verlauf in Glüder. Die Kustoden im Balkhauser-Kotten konnten zuschauen, wie der Wasserstand von Minute zu Minute stieg.
Pegel Glüder (Wupper) am 7. Juni 2016: Quelle: LUA
Einfach warm und feucht! Kann mich nicht daran erinnern, dass es in den letzten Jahren so war. Eine Unwetterwarnung (Starkregen, Hagel) jagt die nächste.
Bei Wittstock wird gerade "Smoke on the Water" performt.
Der heutige Tag hat mir gezeigt, wie sich Gemüse in einem Garofen füllen muss.
Aliens verstecken sich gerne in Buchen
Daher binden wir uns fest!
Noch nachzutragen wäre, das im Balkhauser Kotten die Kustoren/Kustoden mal wieder die lokalen Umzugsfirmen beschäftigen. Susanne Lentjes-Rubin und Martin Witte geben den Kottenschlüssel an die Familie Heike und Andreas Müller weiter, die sich dann ab Juli 2016 um das Denkmal vor Ort kümmern wird. Das Zepter bleibt weiter in der Hand der Vorstandsvorsitzenden Nicole Molinari.
Hätte ich dann man frei gehabt. So viel Mist auf einem Haufen ist mir lange nicht mehr passiert. Hätten wir heute den 13ten, würde ich abergläubisch.
Am Abend, kurz vor Sonnenuntergang: Burg Hohenscheid und das Tal der Wupper
Minuten später braute sich dann ein Unwetter zusammen, …
… welches dann an Solingen vorbei schrammte.
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen