Fand ich gestern innerhalb von ein paar Meter …
Und wer brüllte/plakatierte hier?
So langsam mutiere ich zum Veranstaltungskalender:
Goldene Nase verdienen: mit Plagiaten
Am kommenden Sonntag (25. April 2010) veranstaltet das Solinger Museum Plagiarius im Südpark einen Aktionstag (12–17 Uhr) zum Thema „Geistiges Eigentum“.
Mehr dazu im PDF-Dokument zum Aktionstag „Geistiges Eigentum“
Erlebnisweg Wupper: Über die Wupper
Quelle: Stele vor Ort, Regionale 2006
Wupperquerung in der Kohlfurth
Bevor ich es vergesse, die BiKB lädt ein: Offizielle Einweihung der „neuen“ Kohlfurther Brücke am 8. Mai 2010 ab 16:00 Uhr mit Hüpfburg, Kinderschminken, Oberbürgermeister begaffen, Festzelt und Feuerwerk. Highlight soll die neue Brückenbeleuchtung werden.
Auch über die Wupper gegangen: Brandruine der ehemaligen Gaststätte „Wuppertaler Hof“
Letzte Woche berichtete ich ansatzweise über das Fremdwassersanierungskonzept rund um die Gabelsberger Straße inkl. Bismarckplatz.
Vor einer Woche konnte man in der Kleingartensiedlung noch die Sondierungsbohrung (?) sehen. Der Bohrkopf hatte ausgehend vom Bismarckplatz sein Ziel in 200 Meter Entfernung erreicht (siehe Foto).
Kopf des Spühlbohrers: ist am Ziel in der Kleingartensiedlung angekommen
Während der Woche hat man anschließend das Regenwasserrohr aus Kunststoff (70cm Durchmesser) eingezogen.
Eingezogenes Fremdwasserrohr: Gabelsberger Kleingartensiedlung
Glaubt man den Kleingärtnern und sieht sich die Baustelle etwas genauer an, so hat dieser Einzug nicht ganz den geplanten Verlauf genommen. Der Spülschlamm (Bentonit) bahnte sich etwas andere Wege als vorgesehen und bescherte einigen Kleingärtnern zusätzliche Arbeit zu Ostern.
Wie heißt es so schön? Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne an.
Bei dieser Gelegenheit: Tante Google bescherte mir noch ein lesenswertes pdf-Dokument: Erfahrungen bei der Sanierung privater Abwasserleitungen, Sanierungsstrategie Solingen
so titelt rp-online zu Ostern …
Die Wipperkotten-Saison startet am Ostersonntag zwischen 14 und 16 Uhr. Von April bis Oktober ist der letzte per Wasserkraft angetriebene Schleifkotten an der Wupper an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet. Dabei zeigen Mitglieder des Fördervereins die Schleiferei Wipperkotten mit der historischen Wasserkraftanlage.
Das ganze Jahr über (mit Ausnahme des Montages) ist hingegen das Schleifermuseum Balkhauser Kotten jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Solingen: Wo die Wupper Schleifsteine antreibt (RP ONLINE, 03.04.2010)
Weitere Links zum Thema:
Korrekterweise müsste es heißen: Wo die Wupper Wasserräder antreibt !
Neueste Kommentare
vor 50 Wochen 1 Tag
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 2 Jahre 15 Wochen