Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit. Über Nacht klaute man uns den Schnee, die verbliebenen Reste versuchte man ab und zu mit leichtem Nieselregen zu entsorgen.
Hier ein paar Impressionen aus der City:
Untere Hauptstraße: Nein, ich habe kein Schild mit der Aufschrift: "Wegen Überfüllung geschlossen!" gesehen.
Solingens bekanntester Hinterkopf: Was mag er denken?
Hofgarten: Sollte der Stau tatsächlich eine einmalige Sache gewesen sein? Oder bewähren sich die farbig überklebten Parkplatzschilder?
Vermutlich wird er kaum wahrgenommen, der neue Wassergraben, der den neuen Hofgarten von der alten „turm Apotheke“ trennt. Ergänzt wird der Zwangsraum durch eine begrünte Wand. Bin gespannt, wie sich dieser Raum – einst stand hier ein Teil des Heddrich-Pavillons – in nächster Zeit entwickelt.
Hofgartenbrunnen: Wasserspiele
Wer in den Solinger Untergrund abtauchen möchte, der ist herzlich
Bevor ich es selber wieder vergesse: Der Solinger Hofgarten öffnete am 24. Oktober 2013 seine Türen, der Solinger Verkehr brach daraufhin zeitweise zusammen.
Mehr als die Überschrift kann ich nicht liefern, da ich während der Woche die Solinger Innenstadt höchstens für absolut notwendige Arztbesuche betrete.
18.12.2011 - Der große Knall in der Solinger City: Aufbruch zu neuen Ufern
Was liegt sonst noch an? In zwei Monaten steht der Heiligabend erneut vor der Türe und begehrt Einlass sowie reichlich Bescherung. Gut, dass der Hofgarten da vermutlich aushelfen kann und soll.
Der Solinger Hofgarten von der Kölner Straße aus gesehen
Auch diesen Sonntag hob, schraubte und hämmerte man an der Fassade rum.
Hofgarten, vom Neumarkt aus gesehen
(andere Baustelle)
Peter Witte glänzt immer noch durch Abwesenheit.
Dafür nehmen immer mehr Lebewesen den neu aufgestellten Messerblock Sitzblock an.
Sitzmöbel aus gestapeltem Holz
Der prächtige Oldtimer des Bergischen Ringes, Baujahr 1959, fuhr mal wieder die „RitterTour“ im Zwei-Stunden-Takt zwischen Wuppertal-Vohwinkel, gegenüber der Schwebebahn-Endstation, und Schloss-Burg, Burg Brücke / Drehscheibe.
Kirchenumbauten sind derzeit nicht unbedingt en vogue.
Und sonst?
Am Omega-Werk stehen die Abriss-Bagger Gewehr bei Fuß
Letzten Sonntag hatte ich die Front gezeigt, nun mal die Rückseite. Auch heute schraubte, feilte und sägte man an unserem neuen Einkaufszentrum herum. Währenddessen lieferte Pizza Pazza ofenfrische Pizza den hungrigen Bauarbeitern just in Time an. (Fotos fehlen aus Datenschutzgründen)
Hofgarten: die Seite am Weyersberg
Sind die alten Figuren zurück?
Pille und Palle: machen immer noch auf Pantomime
Der Amboss wird getanzt :-)
Peter Witte glänzt durch Abwesenheit, die neuen Stadtmöbel wurden von Markern in Besitz genommen.
Godana Karawanke hat ihr Atelier geräumt. Stattdessen wird Beate Kahl ihre Behauptungen dort präsentieren.
Reiner Langer stellt bei Peter Amann aus:
Reiner Langer
Im Gleis 3 bieten drei Künstler (Bildhauer, Fotograf, Maler) einen kleinen Einblick in ihr sehr unterschiedliches Schaffen an.
Die Holzskulpturen stammen von dem Rösrather Dirk Müller.
Die Fotos von ausrangierten Schaufensterpuppen in Peking von dem Blaubärkapitän Hans Peter Blau.
"Costa Hofgarten": Noch steht der neue Dampfer im Trockendock zur Ausrüstung
In 25 Tagen ist Stapellauf
Sonntagsarbeiter: Baustelle Hofgarten
Und während in der Innenstadt Neues wächst, wir an der Schützenstraße Altes entfernt. Ich hatte zwar in Erinnerung, dass die Fassade der ehemaligen Brauerei Beckmann erhalten bliebe, aber offensichtlich hat man sich anders entschieden.
Achtung! Diese Baustelle wird bewacht !
Gut so, dann kann sie nicht weglaufen !
Am kommenden Montag kommt die Baustelle „Alter Markt“ hinzu.
Die "Playmobil"-Schmiede: in der zukünftigen Baustelle
Er genießt schon seit Jahrzehnten das Schauspiel des permaneten Stadtumbaues.
Peter Witte
Links:
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen