Seit einigen Tagen kleben die Plakate für das kommende Müngstener Brückenfest 2010 an den Solinger Litfaßsäulen:
Werbeplakat für das kommende Brückenfest 2010: oder doch lieber Ü30-Party?
Da die Müngstener Brücke immer noch für alle Züge außer dem Müngstener gesperrt ist, werden die historischen Dampfzüge nur zwischen Solingen-Hauptbahnhof (Ohligs) und Solingen-Schaberg hin und her pendeln. Hat jemand eine Ahnung, wie die Züge in Schaberg das Gleis wechseln?
Ich habe den Eindruck, dass die Hauptattraktion des Festes nicht die Müngstener Brücke ist, sondern das Sonntags-Shopping in Solingen.
Seit gestern Mittag ist Solingen um einen neuen Wanderweg – andere nennen es auch Radrennstrecke – reicher.
Die sogenannte „Bergbahntrasse“ verbindet die „Korkenziehertrasse“ mit dem Ausflugsziel „Brückenpark Müngsten“. Der Trassenname ist mal wieder etwas weit hergeholt, dafür haben wir auch eine „Napoleonsbrücke“.
Musste ich mir doch ansehen. Erster Eindruck? Man hätte fast ein Schild aufstellen können: Wegen Überfüllung geschlossen! An höchster Stelle oberhalb der Hofschaft Theegarten direkt am „Großefeld“ hat man eine sehr schöne Rastgelegenheit mit Sitzmöbeln angelegt. Der unglaubliche Aus- und Weitblick auf Cronenberg ist inklusive. Top! Die Wegbeschilderung könnte umfangreicher ausfallen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich welche erkannt habe.
Der Wegname ist von einer Straßenbahnlinie bzw. dem Betreiber selbiger abgleitet, die vor mehr als 100 Jahren auf einem Teil der Strecke verkehrte: Linie 9, Barmen-Krahenhöhe
Links:
Fachwerk (?), zum Schutze vor Witterungseinflüssen mit Platten aus Schiefergestein vernagelt.
Heute baut man anders:
Neueste Kommentare
vor 50 Wochen 21 Stunden
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 2 Jahre 14 Wochen