Eine never ending Story ! - ein Dauerbrenner.
Bogenbrücke: am Balkhauser Kotten
Der Stein des Anstoßes fehlt -- seit Jahren; fällt aber derzeit besonders ins Gewicht -- beim Gutachter, der von der Stadt bezahlt wird.
Die eine Brücke geht, eine andere kommt: die Juckelbrücke
Juckelbrücke: sei Freitag zur Benutzung freigegeben
Wenn ich mir dazu die alten Fotos ansehe, dann fällt mir spontan der Spruch ein: „Nicht kleckern, sondern klotzen!“
Kein Vergleich zu dem plumpen Betonklotz aus den 1920er Jahren:
sollte es heute geben.
Groß und leuchtend gelb – so erscheint der Mond am Perigäum. Perigäum bezeichnet den Punkt, an dem ein Himmelskörper der Erde am nächsten ist. In der Nacht von Sonntag auf Montag sollte dieses astronomische Schauspiel auch in Deutschland zu beobachten sein. Himmelsgucker erwartete ein sogenannter „Supermond“. Dieser ging bereits gegen 20:30 Uhr - also vor Sonnenuntergang (gegen 21 Uhr) - auf.
Zu sehen war mondtechnisch nichts, dafür zog der Sonnenuntergang alle Farbregister:
Es begann recht harmlos gegen 21:00 Uhr.
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:00 Uhr
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:00 Uhr mit HDR
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:01 Uhr
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:08 Uhr
Gegen 23:00 Uhr meldete sich auch der Mond verschämt hinter einer Wolke.
Supermond in der kleinen Ausgabe
Ich muss gestehen, ich habe zuvor noch nie den Begriff „Supermond“ registriert. Gleiches gilt für den „Blutmond“, den wir vor ein paar Monaten hatten. Bin gespannt, welche Wortschöpfungen rund um den Mond mich noch erreichen.
Gute Nacht !
Nach langer Zeit habe ich mal wieder den Weg über den Schrodtberg Richtung Wuppertal gewählt. Ein kurzer Stopp am Cafe Hubraum musste sein:
Diebstahlsicherung der erhobenen Art
Andere Lokalitäten hängen einfach eine Fahne in den Wind. Nicht so die Betreiber des Cafes! Statt Hocker am Thresen ...
Sand, Liegen und Palmen am Uferstrand der Wupper:
Nein, so fleißig ist die Stadt nicht. Nur immer dann, wenn neue Kustoden in den Balkhauser Kotten einziehen, dann fällt irgend einem Bedenkenträger ein, dass die kleine steinerne Brücke über den Untergraben marode ist, und sperrt das Teil. Jetzt mit einem ausrangierten Schleifstein als Hindernis:
2005 war es ebenso: http://www.tetti.de/SOLINGEN/BALKHAUSER-KOTTEN/20050324-fass-ohne-boden....
Was meint unser Hofnarr HGW dazu?
…..
Der Dichter schweigt, der Kopf ist leer,
ertränkt sich nun im Wupperwehr.
Bildung ist aus !
Da fällt einem doch fast die Kaffeetasse aus der Hand. Was schreibt sich da das Solinger Tageblatt zusammen? Ist dies der erste Versuch eines Schreiberlingroboters ?
Der Straßenwärter kümmert sich dann um dieses Biotop, welches seit Jahren am Schlagbaum gedeiht. Oder ist es die Aufgabe des Forstwirtes oder Gärtners?
Ich kenne bisher nur einen Bauch-Zeichner:
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 51 Wochen
vor 1 Jahr 51 Wochen
vor 1 Jahr 51 Wochen
vor 2 Jahre 18 Wochen