Wir wurde folgendes Foto zugespielt. Ob es sich dabei tatsächlich um eine Aufnahme vom Parteitag handelt, muss ich noch prüfen:
Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen einer Solinger Stahlwarenfirma werfen möchte, dem bietet sich am 23. / 24. April 2010 eine Gelegenheit. Jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr stehen an der Burger Landstraße (42659 Solingen) die Türen für interessierte Besucher offen.
Metallbearbeitung der bewährten Art: (Aufnahme aus dem Jahr 2005)
Normalerweise verlinke ich pure Flash-Seiten nicht, hier mache ich einmal eine Ausnahme: Wir verbinden Tradition mit Fortschritt - Stahlwaren - Klingenstadt Solingen - Burgvogel Solingen
Mit angenehmer Begleitung immer wieder ein Ausflug wert:
Eingang: Betreten auf eigene Gefahr
Bis Ende des Jahres läuft noch die Ausstellung: Sternstunden – Wunder des Sonnensystems
Die Banane stammt vom Bananensprayer
Die Sonne steht im Mittelpunkt: nicht nur in der Ausstellung
Ein paar Minuten um inne zu halten.
Das Hinunterwerfen von Gegenständen: ist strengstens verboten
Brücken-Makramee: Brücke im Weg? Macht nichts, Durchdringung kein Problem
Sonnenwagen von Trundholm: Bronze, mit Goldblechauflage auf der rechten Seite der Scheibe, mit konzentrisch angeordneten Kreismustern; ca. 14. Jh. v. Chr.
Ach ja, das ehemalige Gasometer sieht von außen so aus:
Wer Zeit und Lust hat für einen Ausflug an die wild wogende Wupper, der kann es verbinden:
Fotoausstellung im Balkhauser Kotten: 14.4. – 4.7.2010
Ausstellung historischer Abbildungen des Balkhauser Kottens und seines Umfeldes
Öffnungszeiten der Fotoausstellung:
Wer glaubt, er könne die Wupper mit Hilfe der gezeigten Wackelbrücke überqueren, den muss ich enttäuschen. Ein Hochwasser hat sie vor Jahrzehnten dahingespült. Heute sind Ganzkörperkondome angesagt:
Solingen zahlt(e) seit 2001 für das Löschwasser der Feuerwehr 1,2 Millionen Euro an die Solinger Stadtwerke. Der Vertrag dazu trägt nur eine Unterschrift, der Rat der Stadt war bei der Absegnung nicht involviert. Gegenüber der Bezirksregierung hat man etwas von laufendem Geschäft und von der Kenntnisnahme des damaligen Oberbürgermeisters Franz Haug geschrieben. Dieser streitet sein Beisein bei der Unterzeichnung und die Kenntnis des Inhaltes jetzt ab.
Alles sehr merkwürdig.
Was schreibt das Solinger Tageblatt heute? Löschwasser: Jetzt wird’s brenzlig
Solingen: Löschwasser: gegen Schneider wird ermittelt (RP ONLINE, 19.03.2010)
Pressemitteilung der Aktuellen Stunde aus dem Jahr 2008: Löschwasser der Feuerwehr: In Solingen 400 mal teurer als Trinkwasser
Neueste Kommentare
vor 48 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 38 Wochen
vor 1 Jahr 38 Wochen
vor 1 Jahr 43 Wochen
vor 1 Jahr 44 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 2 Jahre 13 Wochen