Seit einigen Tagen kleben die Plakate für das kommende Müngstener Brückenfest 2010 an den Solinger Litfaßsäulen:
Werbeplakat für das kommende Brückenfest 2010: oder doch lieber Ü30-Party?
Da die Müngstener Brücke immer noch für alle Züge außer dem Müngstener gesperrt ist, werden die historischen Dampfzüge nur zwischen Solingen-Hauptbahnhof (Ohligs) und Solingen-Schaberg hin und her pendeln. Hat jemand eine Ahnung, wie die Züge in Schaberg das Gleis wechseln?
Ich habe den Eindruck, dass die Hauptattraktion des Festes nicht die Müngstener Brücke ist, sondern das Sonntags-Shopping in Solingen.
Geboren am: Aus der Kategorie: ganz schön (ab)gerissen
Leseempfehlung: Rätselhafte Viehwirtschaft am Zedernweg
Nein, hier hat keiner seine Fußballschuhe an den Nagel gehangen
Holzschuhe der Schleifer: auch Wittblotschen genannt
Laut Pocket Knives handel es sich hierbei um Wittblotschen: (Weißblotschen) Schwere hölzerne Fußblotschen, die der Langmesserschleifer beim Weißschleifen trägt und seine Füße vor dem kalten Schleifwasser schützt. Die Beine bis oberhalb des Knies sind durch die Knieblotschen geschützt.
Gesehen im Wipperkotten beim Saisonabschluss Schleifen am Nassen Stein.
schwarte Krom: (schwarze Ware) Auch -»Ruhware genannt.
Ruhware: (Rohware) auch (schwarte Ware) Unbehandelte ausgestanzte Einzelteile, geschmiedete, gehärtete bzw. noch nicht geschliffenen Klingen, Scheren, Rasiermesser usw.
gemeint ist die Produktionsstätte (Abriss 2007) an der Dorper Kirche, dafür gibt es jetzt in Erinnerung an den Firmengründer den Carl-Hugo-Pott-Weg – in Form einer Privatstraße.
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 3 Tage
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 2 Jahre 17 Wochen