Gorch Fock auf der Wupper
So wie es aussieht, hat man die jährliche Wupperfloßfahrt Anfang September behördlich versenkt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann will man die traditionelle Floßfahrt auf der Wupper zwar nicht verbieten, aber die Auflagen machen die Fahrt fast „sinnlos“. – Ja, über den Sinn dieser Veranstaltung könnte man reichlich streiten. – Es ist so, als ob man den Anglern das Fischen mit Köder und Haken verbieten oder den Trödlern auf dem Zöppkesmarkt auferlegen würde, dass sie nur fabrikfrische, mit lückenlosem Herstellernachweis bestücke Ware anbieten dürften; selbstverständlich nur in Biobetrieben hergestellte. Oder wie wäre es mit einem Dürpelfest ohne Getränkestände? Oder warum dürfen die ganzen Gartenfeste totes Tier ankokeln und dann für die Entsorgung Geld verlangen?
Solingen: Wupperfloßfahrt ohne Alkohol und Musik (RP ONLINE, 20.07.2011)
Floßfahrt über Wupper gegangen (Solinger Tageblatt, 20.07.2011)
Versenkt
Solingen: Beirat spricht heute über Wupperfloßfahrt (RP ONLINE, 21.07.2011)
Bernd Krebs möchte der Sitzung nicht vorgreifen. So äußert er sich nicht zur Entscheidung des Petitionsausschusses des Landtags, der die Wupperfloßfahrt in ihrer bisherigen Form für unzulässig hält. - Kennt Krebs das Ergebnis der Sitzung schon? Hört sich für mich so an.
Ach ja, und der CDU-Landtagsabgeordnete Arne Moritz erklärte gestern, dass er es gut finde, dass die Wupper noch in den Rhein mündet, oder so ähnlich.
CDU: Floßfahrt-Entscheid „besser als nichts“ (Solinger Tageblatt, 21.07.2011)
Dieses Treibgut ist weiterhin erlaubt, vermutlich
Solingen: Aus für Floßfahrt auf Solinger Gebiet (RP ONLINE, 22.07.2011)
Veranstalter zieht Antrag zurück (Solinger Tageblatt, 22.07.2011)
Neueste Kommentare
vor 1 Tag 12 Stunden
vor 1 Tag 20 Stunden
vor 2 Wochen 1 Tag
vor 2 Wochen 2 Tage
vor 2 Wochen 2 Tage
vor 3 Wochen 5 Tage
vor 3 Wochen 5 Tage
vor 3 Wochen 6 Tage
vor 3 Wochen 6 Tage
vor 3 Wochen 6 Tage