Wäre er von Munch, hätte man die Mauer längst abgetragen und in einem Safe wieder aufgebaut.
Normalerweise hinterlässt ein Teil der samstäglichen Nutzer des Südparks eine ansehnliche Menge Müll in Form von Lärm, leeren Flaschen, Glassplittern, Kippen, Fastfood-Resten, etc.
Dieses Wochenende waren unter Aufsicht Graffiti angesagt. Hat was!
Kann jemand etwas zum wieso, warum und wer beitragen?
Nachtrag: Der junge Künstler soll Eric Ventker (der Sohn von André P.) sein. Tante Google liefert interessante Suchergebnisse. Auf der Blog-Seite des Solinger Jugendstadtrates findet man etwa zu den Hintergründen. Die Mauer im Südpark wurde durch Graffiti-Künstler im Rahmen des ersten „South Park Movement“-Festivals verschönert.
Nachtrag 1.Mai: Im Solinger Tageblatt gibt es einen Bericht inkl. Foto dazu: Jugendliche bewegen den Südpark
Am Samstag musste man erst einmal klar Schiff machen.
Mauer im Südpark: beim Tarnanstrich
Bin gespannt, wann die ersten Verunstaltungen zu bemerken sind.
Nebenbei: Die DB hat im Bereich ihres Bahnhaltes Solingen-Mitte, der direkt an den Südpark grenzt, mögliche Wandflächen mit einem neutralen Grau aufgehübscht.
Bahnhof Solingen-Mitte: Graffiti entfernt
Muss gestehen, dass dieser minimalinversive Eingriff in die Wanddekoration eher zu neuen Wandmalereien auffordert, als diese zu verhindern.
Warum lässt man nicht einen „Müngstener“ an die Wand sprayen? Oder eine Gruppe wartender Bahngäste? Ein ICE oder den Adler?
Bei der Suche nach einem ganz anderen Foto fand ich diese fast schon historischen Fotos - neun und sechs Jahre alt
von der Albrecht-Halle zum StückGUT: Foto vom Umbau, Juli 2006
Heute wir der Bau als Gaststätte genutzt: Restaurant StückGUT
Erstmalig nehme ich die „Bankinsel“ Mitte 2006 wahr.
Bau eines Sitzmöbels im Südpark: Anfang Juli 2006
Sitzmöbel, fast fertig: Anfang August 2006
Bankinsel, schon Patina angesetzt: Mitte Mai 2008
Das Anfang vom Ende? Die Bankenkrise erreicht Solingen. Arbeitslose Banker entdecken das Sitzmöbelstück als Treffpunkt zum Austausch ihrer Perspektivlosigkeit und zum kollektiven Rausch-Chillen.
Am 22.11.2011 durfte ich im Solinger Intelligenzblatt lesen:
Sie ist ein beliebter Ort für sonnenhungrige Mädels und spazierende Paare, die eine Verschnaufpause brauchen: die Bank im Südpark. Laut Stadtsprecher Lutz Peters ist sie Opfer von Vandalismus und intensiver Nutzung geworden: Das Holz ist kaputt und abgesplittert und wird somit „gerne auch mal abgeknibbelt“. Die Sitzgelegenheit bleibt bis auf weiteres gesperrt. „Die Idee ist nun, die Holzteile durch Metall zu ersetzen, um sie stabiler zu machen.“
Sitzmöbelwrack: Ende November 2011
Bin gespannt, wie sich uns das Luxus-Exemplar am Solinger Hauptbahnhof in ein paar Jahren präsentiert.
Solingens teuerste Bank: im öffentlichen Raum
Was hat sich getan?
Da die Sitzfläche der Bank demontiert ist, vergreifen sich die Bank-Demolierer an dem Bauzaun und falten ihn vermehrt auf Handtaschenformat. Bei der Stadt wächst merklich die Bereitschaft, das Teil Instand zu setzen.
Sitzbank-Ruine im Südpark: mit gefaltetem Zaun. (Foto 9.9.2012)
Es ist passiert. Neues Holz hat den Weg auf das stählerne Skelett gefunden. Bin gespannt, wie lange die Konstruktion den Angriffen standhält.
käme es von Wollen, hieße es Wunst. Frei nach meinem Kunstlehrer zur Schulzeit.
Ein Bericht in der Samstagsausgabe unserer lokalen Intelligenz: Galerie Gecko: Eine Malerei der vielen Kontraste machte mich neugierig. Fazit, selten haben mich so viele Bilder gleichzeitig fasziniert – vielleicht sollte ich doch einmal Lotto spielen.
Ölkanister mit Spielzeugauto: 45 x 80 cm, Öl auf Holz - Stefaan Eyckmans (Belgien)
Hier die Lösung für das Suchbild:
„Der Vogel“: Detail aus einem Porträt des niederländischen Malers Nico Heilijgers
Geht hin und erfreut euch! Galerie Gecko 18. NOVEMBER 2011 — 08. JANUAR 2012: ARTVENT 2011 in den Solinger Güterhallen
Wer sich bei den aktiven Bloggern der Solinger Netzwerker etwas auskennt, dem dürfte diese Zeichnung nicht ganz unbekannt sein.
Fohlen, Ölkreide: Susanne Eggert, Solingen
Keine Idee? Einladung zur Ausstellung
Was mir so sonst noch aufgefallen ist …
Ol' Mann: Öl auf Leinwand - Susanne Eggert
In Seenot: Öl auf Leinwand, Susanne Eggert
Die Ausstellung geht noch bis zum 16.10.2011
Nein, kein menschliches Kunstwerk.
Nur der Blick aus dem Fenster im Pest-Atelier
Seit heute kann der Kunstinteressierte Solinger für kleines Geld Beute machen.
Statt Zusätzlich zum Adventskalender (ab 28.11.2010) gibt es die fast schon traditionelle Beutelkunst-Aktion.
Beutelkunst im: Restaurant StückGUT
Die Beutelkunst bietet Kunst der Güterhallenkünstler verpackt in Beuteln zum bezahlbaren Tarif.
Dass die Künstler keine Nachwuchssorgen fürchten müssen, davon konnte man sich ebenfalls heute im Atelier KünstlerPack überzeugen. Unter dem Thema Grün–Lila zeigten die jungen Künstler (7 - 13 Jahre) die Ergebnisse mehrerer Workshops unter Anleitung von Anja Kreitz und Heike Leichsenring.
Grün-Lila: "Herzlich Willkommen zur Kinderkunstausstellung !"
Neueste Kommentare
vor 8 Wochen 5 Tage
vor 8 Wochen 5 Tage
vor 14 Wochen 2 Tage
vor 15 Wochen 2 Tage
vor 15 Wochen 2 Tage
vor 16 Wochen 4 Tage
vor 16 Wochen 5 Tage
vor 16 Wochen 5 Tage
vor 36 Wochen 1 Tag
vor 36 Wochen 1 Tag