Kiosk am Bülowplatz, am Tage vor der geplanten Niederlegung
Stunden später:
Hoffentlich sortenrein zur Entsorgung eincontainert.
Zum Abschluss noch ein Foto aus besseren Zeiten:
Kiosk am Bülowplatz zu besseren Zeiten: August 2004
Wer sich bei dieser Gelegenheit den dahinter liegenden Park zu Gemüte führt, dem kann die Frühlingsdepression drohen; ist aber eine andere Geschichte.
Wer war der Namensgeber? Bernhard von Bülow (1849–1929), deutscher Politiker und Staatsmann
Bemooste Betonpilze sollen zum Verweilen einladen
So wie es aussieht, sind seine Stunden gezählt.
Kiosk am Bülowplatz: im März 2013
Eine neuere Aufnahme habe ich leider nicht. Werde ich aber nachliefern!
Aus der Sitzungsvorlage 1905M 01:
Für den Kiosk am Bülowplatz wird schon seit vielen Jahren versucht, einen Mieter zu bekommen. Aufgrund der geringen Größe des Gebäudes und der zur Verfügung stehenden Außenfläche sind diese Vermietungsversuche immer gescheitert.
Darüber hinaus ist auch der bauliche Zustand des Kiosks mittlerweile sehr schlecht.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Verwaltung entschieden, den Kiosk abzubrechen und die Fläche dem Bülowplatz anzupassen.
Ob es dazu ein externes Gutachten gibt? Hat man die Bürger befragt?
Nachtrag am 19. März 2017:
Kiosk am Bülowplatz, am Tage vor der geplanten Niederlegung
Nachtrag am 20. März 2017: Frühlingsanfang
Neueste Kommentare
vor 50 Wochen 15 Stunden
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 39 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 2 Jahre 14 Wochen