Aus einer Pressemeldung (06.02.2013 - 59 / ri) der Stadt Solingen:
Gefördert werden nach den Richtlinien gestalterische Verbesserungsmaßnahmen an Orten mit hohem Bedarf, zum Beispiel bei erhöhtem Leerstand in Handels- und Wohnlagen, bei Sanierungsstau oder in stadtbildprägenden Lagen. Der räumliche Geltungsbereich ist auf den Kern des Stadtumbaugebietes begrenzt.
Die Zuwendung wird als Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt. Der öffentliche Zuschuss beträgt bis zu 40 Prozent der gesamten anerkannten Ausgaben, maximal jedoch 25.000 Euro pro Immobilie. Die Ausgaben dürfen dabei 24 Euro pro Quadratmeter nicht übersteigen.
Zwischen den ersten beiden Fotos liegen 24 Stunden Abstand:
Blick auf Haus Hohenscheid: 15.02.2013
Blick auf Haus Hohenscheid am 16.2.2013
Haus Hohenscheid (19.03.2013): Nieselregen
Haus Hohenscheid (20.03.2013): Frühlingsanfang 2013!
Irgend jemand hat da draußen den Pausen-Knopf gedrückt. Es tut sich in der Natur fast nichts:
Haus Hohenscheid (14.04.2013): +15 Grad Celsius
Die Farbe der Wiese im Vordergrund ändert sich.
Haus Hohenscheid (23.04.2013): diesig, + 15° C
Haus Hohenscheid (24.04.2013): sonnig, +18°C
Haus Hohenscheid (28.04.2013): um die +10°C, sonnig
Gestern am Nachmittag (7.5.) gab es den ersten größeren Regen, die Blüten spülte er von den Bäumen. Ende der weißen Phase.
Haus Hohenscheid (08.05.2013): +17°C, nach dem ersten Regen
Haus Hohenscheid (13.05.2013): Nieselregen
Haus Hohenscheid (17.05.2013): Knapp zweistellige Plustemperaturen
Haus Hohenscheid (20.05.2013): Nebel, Regen +12°C
Immer wieder toll, wenn die Sonne ihren Weg durch die Wolken findet und Teile der Natur spotmäßig erhellt.
Nach dem Regen rostet die Wiese
Haus Hohenscheid (05.06.2013): Frau macht Heu
Haus Hohenscheid (09.06.2013): Wiese gemäht und das Heu abgefahren
Haus Hohenscheid (17.06.2013): der erste Wiesenschnitt ist fast verdaut - optisch jedenfalls
Haus Hohenscheid (21.06.2013): Zur Sommersonnenwende
Spätere Fotos findet ihr auf der Seite Haus Hohenscheid, II.
Seit heute ist die Stadt Solingen um ein Verzeichnis reicher! – Soweit die positive Nachricht!
nennt sich die Seite auf dem Stadtserver und in gedruckter Form auch als tote Baumausgabe.
Broschüre: Ars Publica
Was eine tolle Idee und Dienstleistung am Bürger zu sein scheint, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als trauriges Ergebnis. Was ich bemängele? Das Verzeichnis ist unvollständig und es fehlen im heutigen Zeitalter die GPS-Koordinaten – überhaupt die Unterstützung der Smartphones! Wo ist die Verknüpfung mit dem geoportal der Stadt Solingen?
Ich vermute, das irgend wann das Geld aus einem Fördertopf verbraucht war. Daraufhin hat man den Stand der Dinge unters Volk geworfen.
Nachtrag: Einen Tag nach der Präsentation der Broschüre war im Solinger Tageblatt zu lesen, dass die Macher keinen Wert auf die Vollständigkeit der Aufzählung gelegt hätten. Man hoffe auf das Engagement der Bürger. Nur wie man sich das vorstelle, dazu gab es keine Gedanken.
Nachtrag 2.3.2021: Link Stadtserver zur ars-publica-Seite sowie Geoportal angepasst.
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 48 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 1 Jahr 50 Wochen
vor 2 Jahre 18 Wochen