Die Tage brachte jemand den Spruch „wir wuppen das“ ins Gespräch. Hier die zugehörige Aufnahme. (Dank an 鷹 für die virtuelle Anlieferung)
wir wuppen das: meine Stadt, meine Stadtwerke, meine Energiepartner
Wer ist auf die Idee gekommen, wuppen mit Trinkwasser in Verbindung zu bringen? Sauft ihr in Wuppertal die Wupper leer? Und was für einen Wasserverbrauch habt ihr? Das ist fast doppelt so viel wie normal.
hat sich hier sein Nest gebaut?
Baumhöhle: der gemeine Waldfraß
Startort für den Ausflug war die Kaisereiche im bzw. am Arboretum Burgholz. Apropos Kaisereiche; bei der ganzen Solinger Diskussion um den Hindenburgplatz, müsste man die Kaisereiche nicht besser in KanzlerInnenEiche umbenennen?
Ohne Schilder geht nichts !
Renaturiertes zugängliches Wupperufer: in Wuppertal-Barmen (die Treppenanlage wurde im Rahmen der Regionale 2006 verwirklicht)
Nur was will mir dieses bedruckte Blechteil mitteilen ? Das Verkehrszeichen Nr. 259 der StVO „Verbot für Fußgänger“ kommt ohne Diagonalbalken aus. Könnte heißen, hier besteht kein Verbot für Fußgänger.
Merkwürdig! Eventuell verdruckes Wendeverbot ?
Da fällt mir spontan diese Pressemitteilung der Wuppertalbewegung e.V. ein:
Einladung zum T(e)rassenfest am Samstag, 16.5.09 auf dem Steinwegviadukt: Sommer, Sonne und jede Menge Schotter.
Von 11-18h feiern wir auf dem Steinwegviadukt das T(e)rassenfest und zeigen Ihnen die größte Sonnenterasse Wuppertals mit unverbaubarem Südblick, für Liegestühle, Strandkörbe, Sonnen-/Regenschirme ist gesorgt. Es gibt Cooljazz vom Band und um 17h eine Trommeltruppe, die uns wieder vom Viadukt trommelt. Weiterlesen -»
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen