Weniger geht kaum. KAYOKAYO.DE
Was lag sonst an?
24. Höhscheider Weihnachtsmarkt: am alten Bahnhof im Südpark
mit Glühwein, Livemusik, vielen Leckereien, dem Weihnachtsmann und vielem mehr !
Livemusik? Jau, eine Bühne war vorhanden, inklusive Chor -- an der Beleuchtung dürfte man noch arbeiten.
Leckereien?
Süße Spezialitäten: gebrannte Mandeln, frisches Popcorn
Frisch am offenen Feuer geräucherter Lachs !
geräucherter Lachs an Rukula (auch Rucola, Rukola, Rauke)
Weihnachtsmann? Ja, er wurde auch gesehen!
Die Künstler in den nahegelegenen Güterhallen schlossen sich an und boten den Gästen Einblick in ihre Welt und das Ergebnis ihres speziellen Schaffens. Wer wollte, der konnte kurzzeitig in eine andere Welt abtauchen.
Bea Kahl bietet thermischen Schutz für unsere Denkbeule an:
Heute fand ich dieses nette Hinweisschild im Gustav-Coppel-Park:
Google-Maps
36,-
Nimm ein Sackerl für mein Gackerl. Sonst drohen bis zu 36,— Strafe.
Du hast es in der Hand. Bau keinen Mist.
Richtig, das Schild ist eine Idee der Stadt Wien. Irgend einer hat es nach Solingen geschleppt.
Apropos Gustav-Coppel-Park: Noch tut sich die Natur mit Farbe schwer. Dafür helfen Künstler und Fassadengestalter nach. Beispielsweise zog Dank Kayo Natéz dieser Frosch dauerhaft in den Park ein.
Neben diesem künstlichen Wandschmuck wird der Park bis Mai mit verkünstlerten Parkbänken aus dem Hause Sascha Reichert aufgehübscht.
Parkbank mit künstlerischem Hintergrund
Mehr über die Aktivitäten zum Erhalt des Gustav-Coppel-Parks.
Hier noch ein Exemplar, das am 23. März 2011 aufgestellt wurde.
Besichtigung des Müllheizkraftwerkes, früher auch unter dem Namen Müllverbrennungsanlage bekannt.
Alles klar ?
In Kurzform: Müll anliefern, bunkern, verbrennen. Hitze verdampft Wasser, Dampf treibt Turbine, diese Generator an. Generator wandelt kinetische in elektrische Energie. Abgase werden aufwändig gereinigt. Aus dem Schornstein steigt weißer Wasserdampf empor.
verlassene Handschuhe: die nach Füllung schreien
Warum man diese Pusteblume an eine kaum sichtbare Wand verbannt hat, wusste unser Guide nicht.
Graffito Pusteblume: von Tank & Kayo Natéz
Dabei hat es einer der ausführenden Künstler bis ans Rathaus gebracht.
~ + ~ + ~
Und dann noch mit einem roten Kopf, wenn dies der neue OB wüsste …
Graffito: an der Mauer zum Solinger Rathauseingang, Cronenberger Straße
Welchen Vogel mag dies darstellen? Dompfaff, Gimpel, Kernbeißer, Rotkopfwürger …
egal, mir gefällt das Graffito ausgesprochen gut. Bekannt ist auch der Künstler: Kayo Natéz.
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen