Nicht nur die altehrwürdige Müngstener Brücke leidet darunter, auch ihr Umfeld:
Er hält Ausschau nach seiner Herde, die seit Oktober 2004 hier graste (?).
Schafsherde: abhandig gekommen (Foto Oktober 2004)
Auch an die Kletterseile scheint jemand Hand angelegt zu haben.
Wer hat da an meinem Stühlchen gesägt?: Detail eines Strickes
Apropos Müngstener Brücke: Jetzt soll sogar ab Oktober 2010 eine Totalsperrung drohen.
Solingen: Müngstener Brücke: Totalsperrung droht (RP ONLINE, 10.04.2010)
Vermutlich kann man Die Bahn nur so zum Handeln zwingen. Die Bildunterschrift in dem verlinkten Artikel ist mal wieder vom Feinsten, was die Berichterstattung heute zu bieten hat: „Für Fußgänger ist sie bereits gesperrt …“ 1.) Die Brücke war noch nie für Fußgänger freigegeben, 2.) das Schild bedeutet: Verlassen des Bahnsteiges an dieser Stelle verboten -> Märchenpost eben.
Irgendwie passend zum Thema Müngstener Brücke dazu dieses Foto, Karfreitag entstanden:
Mehr als fünf vor Zwölf: Die defekte Normalzeit am Bahnhalt Schaberg vor ein paar Tagen
Zutreffend auch dieser Bericht ? Rostige Republik
Warum und wieso? Keine Ahnung. Gesehen vor Jahren im Umfeld der Henrichshütte – LWL-Industriemuseum Hattingen
Vielleicht zeigt es das Ergebnis, wenn man vor Untätigkeit die Hände in den Schoß legt.
Keine Brücke: nur ein Foto der Spiegelung in der Wupper
Das Bauwerk ist keine Brücke, es ist sicher.
Folgt man der Berichterstattung in der lokalen Intelligenz, dann rattern die Güterzüge wieder über die Müngstener Brücke.
Noch gestern und heute betonte man in der örtlichen Presse den großen Erfolg des Müngstener Brückenfestes: Dampfloks spielten die Hauptrolle oder „Brückenfest kurbelt Tourismus an“
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 34 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen