Über Nacht legte der Pegel gut einen halber Meter zu (240cm am Pegel Glüder) , hier ein paar Impressionen:
unterschlächtiges Wasserrad Baujahr 2010: am Balkhauser Kotten
Ein paar Kilometer flussabwärts …
Wipperkotten: in der Wipperaue
gut gewässerte Pferdesperre: ohne Gummistiefel geht da nichts mehr
Dann unterbrach ein Großaufgebot der Solinger Feuerwehr den friedlichen Sonntagsspaziergang, sperrte die Wupperbrücke in der Wipperaue sowie einige umliegenden Wege.
Ich zitiere hier aus der Pressemappe der Wuppertal Polizeidirektion:
Solingen (ots) - Feuerwehrleute, die im Bereich Solingen-Unterburg im Einsatz waren, bemerkten heute Mittag, 09.01.2010, gegen 13.00 Uhr, einen Kanufahrer, der offensichtlich gekentert war und mit seinem Boot flussabwärts in Richtung Leichlingen trieb. Im Rahmen umfangreicher Suchmaßnahmen konnten mit Hilfe eines Polizeihubschraubers, der die Wupper mehrfach abflog, gegen 13.40 Uhr, zwei Personen mit ihren Kanus zu Fuß im Bereich des Klärwerks am Hasencleverstraße angetroffen werden. Einer der beiden Männer, ein 41-jähriger Leverkusener auf den die Beschreibung zutraf, gab an, dass er kentert sei und sich unverletzt ans Ufer habe retten können. Eine Gruppe anderer Kanuten habe ihm dabei geholfen.
Wildwasser-Kajak auf der Wupper: nicht ganz ungefährlich
Diese Truppe vermisste keinen Kollegen. Sie warten oberhalb des Wipperkottenwehres auf die Erlaubnis, die von der Feuerwehr errichtete Auffangsperre zu passieren.
Solinger Feuerwehr: im Einsatz
Normalerweise macht man mit diesem Wagen Häuser nass, heute wollte man übermütige Sportler aus dem Nass befreien.
Leiterwagen Drehleiter einmal in einem anderen Einsatz
Wir warten aufs Christkind: Nein, ein Kajakfahrer soll es sein
Recent comments
8 weeks 4 days ago
8 weeks 4 days ago
14 weeks 1 day ago
15 weeks 1 day ago
15 weeks 2 days ago
16 weeks 4 days ago
16 weeks 4 days ago
16 weeks 4 days ago
36 weeks 1 day ago
36 weeks 1 day ago