Heute um 17:00 Uhr schlossen die Kustoden Engelbert und Margret Schmitz zum letzten Male die Museumstüre des Balkhauser Kottens ab. Was im September 2006 mit paradiesischen Stunden begann, endete heute mit einer Art Vertreibung aus dem Paradies. Wer da wo und an welchem Apfel genascht hat, mögen bitte andere klären.
Von meiner Seite aus ein herzliches Dankeschön für die vielen schönen, wenn auch nicht immer einfache Stunden am Ufer der Wupper.
Ab dem 1. Juni 2014 übernimmt das Kuratorium Balkhauser Kotten den Museumsbetrieb selber vorerst im Ehrenamt.
Balkhauser Kotten am Ufer der Wupper
so heißt die Ausstellung des Langenfelder Künstlers Peter Pietralczyk, die heute im Atelier AndersARTig in den Solinger Güterhallen feierlich eröffnet wurde.
Das wahre Monster dürfte dieses Exemplar sein.
Peter Pietralczky: versteckt sich hinter seiner Skulptur "Nautilus"
Wenn die Hobel sich paaren: dann kommt dabei ein Anglerfisch heraus
und parkende Autos stören hier:
Streetart
Da greift der Bauer auch mal zur Sprühflasche und steckt sein vermeintliches Territorium ab.
Das hatten wir doch im letzten Jahr schon einmal: Linien kommen und gehen
Heute war Eröffnung !
Natürliche Kunst oder künstliche Natur ?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren insgesamt vier Werke altbacken hergestellt -- so mit Pinsel und Farbe. Dieses Jahr sind viele Fotografien vertreten.
Smoking Area: von Robert Pufleb, Pigmentdruck
Keine Ahnung, warum mir jetzt der Name Gursky einfällt.
Farbkalibrierung: bitte demnächst auch noch eine Graukarte integrieren.
Eröffnungsveranstaltung: 68. Internationale Bergische Kunstausstellung im Kunstmuseum Solingen
Ich muss gestehen, dass ich ein Problem damit habe, wenn ein Bankster sich als Kunstunterstützer präsentiert.
VIPs: Dr. Thomas A. Lange, Stefan Ettlinger, Norbert Feith
Mein Favorit:
Altarstillleben mit Kokosnuss, 2014: Hannah Meinik, Inkjetprint auf Fine Art Paper
Die 10 ist nicht das inventarisierte Kunstwerk:
Oder doch?
Links oder Rechts zur Ausstellung:
Ort des Geschehens? Kunstmuseum Solingen, in Gräfrath
Wer auf Zeitreisen gleichzeitig Trauerspiele besuchen möchte, dem empfehle ich zur Zeit das Diepental mit seinen historischen Stauanlagen.
Hintergrund:
Bei der aus dem Jahr 1903 stammenden Diepentalsperre in Leichlingen handelt es sich um eine private Talsperre. Die technischen Einrichtungen der Talsperre entsprechen heute nicht mehr dem Stand der Technik.
Die Ende des Jahres 2012 durch die Bezirksregierung Köln verfügte Absenkung des Stauinhaltes um 80 cm konnte durch kurzfristige provisorische Maßnahmen wieder aufgehoben werden. Dies bedeutet aber nicht den Weiterbetrieb der Talsperre im heutigen Zustand. -- Zitat wupperverband 25.07.2013
Jemand hat den Stöpsel des Stausees gezogen !
Preisliste: Tretboot 4 Euro, Ruderboot 3,50 -- jeweils für eine halbe Stunde und das persönliche Vergnügen
Die Kasse hat umgeschult auf Weber-Grill mit Gas und verkauft nun für 3 Euro leckere schweinerne Darmfüllungen mit braunen Röstaromen und abgepacktem Senf, serviert in Brötchenhälften.
Hier die Hauptsperre mit abgesenktem Wasserpegel:
Hauptsperre
Die Tretboot blockieren die Umkleidekabinen
Tretboote auf dem Trockenen
Wer Lust hat, der findet auch heute noch das einstige PK-Motiv:
Diepental
Medienberichte:
Morgen wir um 15:00 Uhr im Sinneswald die Kunstsaison im Murbachtal eröffnet. 2014 steht unter dem Motto
„Europa“.
Ich war heute schon mal luren:
"Die Arche"?: Zwischen Menschlichkeit und Abgrenzung -- von Anne Rose
Hotel Europa: von Thomas Trier
Zeus: von Dirk Balke -- Zeus schwängerte in Gestalt des Stieres Europa und bekam dreifachen Nachwuchs.
EUROPA -- bunte Vielfalt: 45 Länder -- 45 Flaggen, von Regine Evertz
Europa Mobile: Jeder ist anders groß und klein hell und dunkel alle auf einem Weg -- Stricktreffen der Stadtbücherei Leichlingen
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Ich habe leider keine Ahnung, wem dieses Kunstwerk zuzuschreiben ist
Die Palette der gezeigten Kunstwerke ist breit, nicht jedes unbedingt tiefgründig. Nichtsdestotrotz, ein Besuch kann ich nur empfehlen.
Was schreibt die Presse?
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen