Balkhauser Kotten: Ausbau des alten Wasserrades

Der erste Schritt ist erfolgt. Das alte Wasserrad und die am Ende morsche Wasserradwelle des Balkhauser Kottens sind entfernt. Morgen um 11 Uhr werden die neuen Modelle eingesetzt.

Das alte Wasserrad ist zur Hälfte demontiertDas alte Wasserrad ist zur Hälfte demontiert

Wasserradwelle: Die Zapfenaufnahme wollte nicht mehr. Das Kammrad steht noch im Kotten.Wasserradwelle: Die Zapfenaufnahme wollte nicht mehr. Das Kammrad steht noch im Kotten.

Da schwebt sie hin: die alte, morsche Wasserradwelle. Gut und gerne zwei Tonnen Eichenholz am Kranhaken.Da schwebt sie hin: die alte, morsche Wasserradwelle. Gut und gerne zwei Tonnen Eichenholz am Kranhaken.

Wer ist für den Hub verantwortlich?: ScalabrinWer ist für den Hub verantwortlich?: Scalabrin

Trackback URL for this post:

https://blog.tetti.de/trackback/2862

Comments

Wo geht sie hin,

die Welle?
Sicherlich hat man daran gedacht ihr Alter zu bestimmen.

mfg

Ablageort

ist eine Wiese neben dem Kotten; vor dem Fenster des noch teilweise arbeitenden Schleifers.

Das Wasserrad dreht sich bald wieder

Wer neuere Fotos sehen will, den muss ich mit der örtlichen Presse vertrösten.
Ich habe mich gestern nicht ins durchfahrtgesperrte Tal getraut:

http://www.solinger-tageblatt.de/Home/Solingen/Balkhauser-Kotten-Rad-dre...

Den textlichen Unsinn wie "Die Balken der alten Welle waren durchgefault" oder "Bis das Rad im Wasser sprudelt" möge man der Unkenntnis des Redakteuers und der überschäumenden Freude über das neue Rad zuschreiben.

Post new comment

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.
CAPTCHA
This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.