Ich hab vor einigen Jahren den "Sportbootführerschein Binnen" gemacht (war die totale Lachnummer - Gesamtzeitaufwand 2 1/2 Tage - es gibt sogar Yachtschulen, die eine Garantie auf das Bestehen der Prüfung geben).
Da habe ich gelernt, wie die seemännisch korrekte Bezeichnung für eine hundsgewöhnliche Schnürsenkel-Schleife ist: Doppelt auf Slip gelegter Kreuzknoten.
Kommentare
Ich
kenne das unter der Bezeichnung Aug(e).
In der Seefahrt gibt es noch andere lustige Dinge:
Lascher, Klampe, Fender, Schäkel...
Jetzt musst du mir mal weiterhelfen: Heißt das nicht auch Augenplister, wenn die "Ringe" von den Scheren geschliffen werden?
Christliche Seefahrt
Ich hab vor einigen Jahren den "Sportbootführerschein Binnen" gemacht (war die totale Lachnummer - Gesamtzeitaufwand 2 1/2 Tage - es gibt sogar Yachtschulen, die eine Garantie auf das Bestehen der Prüfung geben).
Da habe ich gelernt, wie die seemännisch korrekte Bezeichnung für eine hundsgewöhnliche Schnürsenkel-Schleife ist:
Doppelt auf Slip gelegter Kreuzknoten.
Augenpließter
Abgesehen von der strittigen Schreibweise (Augenplister, Augenpliester,Augenpließter ) kann ich Deine Frage mit einem Ja beantworten. Hier ein Foto:
Pließter der Scherenaugen
Kommentar hinzufügen