Daher ein buntes Potpourri !
Der Flohmarkt an der Solinger Eishalle bot mir diesen Anblick:
Ein Paar, günstig abzugeben
Man achte auf die Fernbedienungen in den Kästen.
Am Weyersberg traf ich per Zufall auf eine interessante Veranstaltung, die ich in den Solinger Medien komplett ausgeblendet hatte – und offensichtlicht nicht nur ich. Vermutlich trifft man in Antalya mehr deutsche Eingeborene als vor Ort. Schade!
"Anatolia on Tour": Wie man sieht (links unten), war Anatolia selber anwesend
Die Huldigung von Sultan Suleyman im Medienzeitalter
Im Südpark kann man seit einigen Tagen begutachten, wie es aussieht, wenn Ultras am Boden liegende Banken niedermetzeln.
Mir fällt dazu NICHTS mehr ein.
Bankensturm
Ich könnte gut verstehen, wenn die Stadt Solingen dieses Fragment jetzt komplett entsorgt, statt es Instand zu setzen.
Wie mag der Untergrund tatsächlich aussehen?
Erstmalig nehme ich die „Bankinsel“ Mitte 2006 wahr.
Bau eines Sitzmöbels im Südpark: Anfang Juli 2006
Sitzmöbel, fast fertig: Anfang August 2006
Bankinsel, schon Patina angesetzt: Mitte Mai 2008
Das Anfang vom Ende? Die Bankenkrise erreicht Solingen. Arbeitslose Banker entdecken das Sitzmöbelstück als Treffpunkt zum Austausch ihrer Perspektivlosigkeit und zum kollektiven Rausch-Chillen.
Am 22.11.2011 durfte ich im Solinger Intelligenzblatt lesen:
Sie ist ein beliebter Ort für sonnenhungrige Mädels und spazierende Paare, die eine Verschnaufpause brauchen: die Bank im Südpark. Laut Stadtsprecher Lutz Peters ist sie Opfer von Vandalismus und intensiver Nutzung geworden: Das Holz ist kaputt und abgesplittert und wird somit „gerne auch mal abgeknibbelt“. Die Sitzgelegenheit bleibt bis auf weiteres gesperrt. „Die Idee ist nun, die Holzteile durch Metall zu ersetzen, um sie stabiler zu machen.“
Sitzmöbelwrack: Ende November 2011
Bin gespannt, wie sich uns das Luxus-Exemplar am Solinger Hauptbahnhof in ein paar Jahren präsentiert.
Solingens teuerste Bank: im öffentlichen Raum
Was hat sich getan?
Da die Sitzfläche der Bank demontiert ist, vergreifen sich die Bank-Demolierer an dem Bauzaun und falten ihn vermehrt auf Handtaschenformat. Bei der Stadt wächst merklich die Bereitschaft, das Teil Instand zu setzen.
Sitzbank-Ruine im Südpark: mit gefaltetem Zaun. (Foto 9.9.2012)
Es ist passiert. Neues Holz hat den Weg auf das stählerne Skelett gefunden. Bin gespannt, wie lange die Konstruktion den Angriffen standhält.
Zum 18. Mal wurde das "Unwort des Jahres" gewählt.
notleidende Banken: Unwort des Jahres 2008
Zum Unwort des Jahres 2008 ist die Formulierung „notleidende Banken“ gewählt worden. Sie stelle das Verhältnis von Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise rundweg auf den Kopf. Während die Volkswirtschaften in ärgste Bedrängnis geraten und die Steuerzahler Milliardenkredite mittragen müssen, werden die Banken mit ihrer Finanzpolitik, durch die die Krise verursacht wurde, zu Opfern stilisiert.
Recent comments
19 weeks 1 day ago
19 weeks 1 day ago
19 weeks 1 day ago
21 weeks 3 days ago
21 weeks 5 days ago
23 weeks 16 hours ago
23 weeks 22 hours ago
23 weeks 1 day ago
23 weeks 1 day ago
23 weeks 2 days ago