Nach einer etwas längeren Pause war ich mal wieder an der Wasserkraftanlage Widdert.
Der fast fertig montierte Rechen am Einlauf zum Krafthaus des Auer Kottens
Durch diesen sollen sich demnächst pro Sekunde 14㎥ Liter Wupperwasser bei einer Fallhöhe von 3 Metern hindurchzwängen.
Nachtrag 16.3.2012: Ausschnittvergrößerung, die zeigt, wie der Rechen vor dem Einlauf angebracht ist.
Rechen mit horizontalen Stegen und 12 mm lichter Weite (unterer Teil des Fotos): Ausschnitt aus obigen Foto.
Zum Vergleich der Zustand im Mai 2010: Vertikales Rechen, lichte Weite bestimmt 40mm, Einlaufbreite etwas mehr als 6 Meter (heute fast 30 Meter)
alter Einlauf zum Krafthaus mit vertikal angeordnetem Rechen: (Foto Mai 2010)
Und hier ein Erklärungsversuch, warum an der Wupper ein horizontal angeordnetes Rechen - bei gleichem lichten Abstand - Fische besser abhalten kann, als ein vertikales. (Schollen gibt es eher selten in der Wupper.)
Heute Vormittag lieferte ein LKW aus der Alpenrepublik Österreich den Rechen samt Zubehör an.
der Rechen für den Auer Kotten
der Rechen mit Zollstock (Gliedermaßstab): mit einem lichten Stababstand von 12 mm
Fische dürften mangels Platz nicht mehr hindurch passen. Bin gespannt, wie die Wupper das Hindernis nimmt.
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen