25. Jahrestag des Brandanschlags

„Einer der schwärzesten Tage in der Stadtgeschichte jährt sich zum 25. Mal: Am 29. Mai 1993 verübten vier junge Männer mit Verbindungen in die rechtextreme Szene einen Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç an der Unteren Wernerstraße. Dabei kamen zwei junge Frauen und drei Mädchen ums Leben.“

Besser kann man das ohne jegliche persönliche Wertung kaum beschreiben! Respekt an das Kürzel 'ri' der Stadt Solingen.

Unser OB mach daraus dieses: „Am 29. Mai 1993, vor 25 Jahren, zündeten vier rechtsradikal infizierte Jugendliche das Haus der türkischen Familie Genç an, weil sie offenbar nicht wussten, wohin mit ihrem diffusen Hass auf Menschen, die vermeintlich anders waren. Fünf Kinder und junge Frauen bezahlten das mit ihrem Leben, andere erlitten Verletzungen, die bis heute nachwirken.“
Er zeigt uns damit eher, wie er denkt.

StarkregenStarkregen

Derjenige, der für das Wetter zuständig ist, hatte mit den Feierlichkeiten kein Einsehen und bescherte Wasser von oben! Vielleicht wollte er jedes aufkeimende Feuer im Ansatz ersticken.

Nach dem UnwetterNach dem Unwetter
Nach dem Unwetter sieht alles immer so friedlich aus!

Trackback URL for this post:

https://blog.tetti.de/trackback/8374

Comments

Post new comment

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.
CAPTCHA
This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.