Ernsthaft:
Nr. 1 finde ich großartig. Zum einen mag ich solche "vergessene Sachen"-Bilder, zum anderen sind Farben, Beschnitt und Schärfeverlauf passend gewählt.
Bei Nr. 2 gefällt mir der "Spot" und der dadurch entstandene Schatten. Erinnert mich an Ilja Richter (-;
Wenn Bild eins in freier Wildbahn auftritt, bedeutet das wohl meist, dass sich jemand da vorher ziemlich weh getan hat - auf dem Bild sieht es aus, wie eine (kleinere) Motorradkette... Da hab ich ja glatt noch Verständnis, dass das ölige Teil nicht mitgenommen wird.
Die Kette erkennt der "Freak" schon am Aussehen (Die äusseren Laschen und die Nietstifte sind bei jedem Hersteller ganz spezifisch, schwer zu erklären...). Den Typ erkennt man am Stempel auf den äusseren Laschen. In diesem Fall "Dura Ace". Shimano-Ketten werden i.d.R. mit einem speziellen Kettennietstift und Kettennieter vernietet. Da braucht es Fingerspitzengefühl. Ich bevorzuge deswegen das gute alte Kettenschloss, dass es mittlerweile auch für die schmalen Ketten für kleines Geld gibt. Geschmack des Kettenfettes? Nie probiert, aber an besagter Kette wurde vermutlich das falsche angewendet (Wirkt geradezu wie ein Dreckmagnet. Morgen komme ich dort wieder vorbei. Falls die Kette noch da ist, packe ich sie ein, und überprüfe zuhause erst mal die Längung. Falls diese im grünen Bereich ist, wird die Kette in naher Zukunft nach gründlicher Reinigung bei einem meiner Räder Verwendung finden.
Comments
Schöne Bilder (-;
Ernsthaft:
Nr. 1 finde ich großartig. Zum einen mag ich solche "vergessene Sachen"-Bilder, zum anderen sind Farben, Beschnitt und Schärfeverlauf passend gewählt.
Bei Nr. 2 gefällt mir der "Spot" und der dadurch entstandene Schatten. Erinnert mich an Ilja Richter (-;
Autsch!
Wenn Bild eins in freier Wildbahn auftritt, bedeutet das wohl meist, dass sich jemand da vorher ziemlich weh getan hat - auf dem Bild sieht es aus, wie eine (kleinere) Motorradkette... Da hab ich ja glatt noch Verständnis, dass das ölige Teil nicht mitgenommen wird.
Kette
Die Kette ist eine Fahrradkette von Shimano, und zwar keine billige:
http://baxtercycling.de/cgi-bin/weblog_basic/index.php?p=1561
Woran erkennt man die Kette ?
Am Geschmack des Kettenfettes? Mit einer Note von Wasabi im Abgang?
Vermutlich war das Kettenschloß Discounter-Ware ?
Kette
Die Kette erkennt der "Freak" schon am Aussehen (Die äusseren Laschen und die Nietstifte sind bei jedem Hersteller ganz spezifisch, schwer zu erklären...). Den Typ erkennt man am Stempel auf den äusseren Laschen. In diesem Fall "Dura Ace". Shimano-Ketten werden i.d.R. mit einem speziellen Kettennietstift und Kettennieter vernietet. Da braucht es Fingerspitzengefühl. Ich bevorzuge deswegen das gute alte Kettenschloss, dass es mittlerweile auch für die schmalen Ketten für kleines Geld gibt. Geschmack des Kettenfettes? Nie probiert, aber an besagter Kette wurde vermutlich das falsche angewendet (Wirkt geradezu wie ein Dreckmagnet. Morgen komme ich dort wieder vorbei. Falls die Kette noch da ist, packe ich sie ein, und überprüfe zuhause erst mal die Längung. Falls diese im grünen Bereich ist, wird die Kette in naher Zukunft nach gründlicher Reinigung bei einem meiner Räder Verwendung finden.
Wir mutieren noch zum Ketten-Blog
Drücke Dir die Daumen, dass das Teil noch an bekannter Stelle hängt.
Kette wech!
Leider war die Kette heute nicht mehr an bekannter Stelle. Schade.
Nix kann man mehr liegenlassen
Vermutlich liest hier jemand mit ;-)
Post new comment