sollte es heute geben.
Groß und leuchtend gelb – so erscheint der Mond am Perigäum. Perigäum bezeichnet den Punkt, an dem ein Himmelskörper der Erde am nächsten ist. In der Nacht von Sonntag auf Montag sollte dieses astronomische Schauspiel auch in Deutschland zu beobachten sein. Himmelsgucker erwartete ein sogenannter „Supermond“. Dieser ging bereits gegen 20:30 Uhr - also vor Sonnenuntergang (gegen 21 Uhr) - auf.
Zu sehen war mondtechnisch nichts, dafür zog der Sonnenuntergang alle Farbregister:
Es begann recht harmlos gegen 21:00 Uhr.
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:00 Uhr
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:00 Uhr mit HDR
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:01 Uhr
Sonnenuntergang, 10.8.2014, 21:08 Uhr
Gegen 23:00 Uhr meldete sich auch der Mond verschämt hinter einer Wolke.
Supermond in der kleinen Ausgabe
Ich muss gestehen, ich habe zuvor noch nie den Begriff „Supermond“ registriert. Gleiches gilt für den „Blutmond“, den wir vor ein paar Monaten hatten. Bin gespannt, welche Wortschöpfungen rund um den Mond mich noch erreichen.
Gute Nacht !
Neueste Kommentare
vor 51 Wochen 4 Tage
vor 1 Jahr 41 Wochen
vor 1 Jahr 41 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 47 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 1 Jahr 49 Wochen
vor 2 Jahre 16 Wochen