Wer auf Zeitreisen gleichzeitig Trauerspiele besuchen möchte, dem empfehle ich zur Zeit das Diepental mit seinen historischen Stauanlagen.
Hintergrund:
Bei der aus dem Jahr 1903 stammenden Diepentalsperre in Leichlingen handelt es sich um eine private Talsperre. Die technischen Einrichtungen der Talsperre entsprechen heute nicht mehr dem Stand der Technik.
Die Ende des Jahres 2012 durch die Bezirksregierung Köln verfügte Absenkung des Stauinhaltes um 80 cm konnte durch kurzfristige provisorische Maßnahmen wieder aufgehoben werden. Dies bedeutet aber nicht den Weiterbetrieb der Talsperre im heutigen Zustand. -- Zitat wupperverband 25.07.2013
Jemand hat den Stöpsel des Stausees gezogen !
Preisliste: Tretboot 4 Euro, Ruderboot 3,50 -- jeweils für eine halbe Stunde und das persönliche Vergnügen
Die Kasse hat umgeschult auf Weber-Grill mit Gas und verkauft nun für 3 Euro leckere schweinerne Darmfüllungen mit braunen Röstaromen und abgepacktem Senf, serviert in Brötchenhälften.
Hier die Hauptsperre mit abgesenktem Wasserpegel:
Hauptsperre
Die Tretboot blockieren die Umkleidekabinen
Tretboote auf dem Trockenen
Wer Lust hat, der findet auch heute noch das einstige PK-Motiv:
Diepental
Medienberichte:
Neueste Kommentare
vor 38 Wochen 6 Tage
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 28 Wochen
vor 1 Jahr 33 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 35 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 1 Jahr 36 Wochen
vor 2 Jahre 3 Wochen