Es soll schon Techniken geben, bei der das monochrome Einfärben einer Wand nicht mehr der Pinsel vollbringt, sondern eine Sprüheinrichtung -- so wie in der Autolackiererei. Durch geschickte Auswahl der Farbbrühe ist bei dem Verfahren sichergestellt, dass verirrte Farbpartikel nicht dauerhaft auf unbeteiligten Fremdflächen haften.
Arbeitet der Profisprüher noch mit der kleinen Dose oder setzt er größeres Gerät, sprich Farbbehälter und Kompressor ein?
Ist das noch Autolack oder schon Fassadenfarbe?
Hier in meiner Nähe gibt es ein Gebäude, dessen Außenfläche zwar kein Bild ziert, dass aber durch einen Farbverlauf -- ein Übergang von einem Farbton zu einem anderen -- ein sehr schönes Erscheinungsbild gewinnt.
sprühende Maler
Es soll schon Techniken geben, bei der das monochrome Einfärben einer Wand nicht mehr der Pinsel vollbringt, sondern eine Sprüheinrichtung -- so wie in der Autolackiererei. Durch geschickte Auswahl der Farbbrühe ist bei dem Verfahren sichergestellt, dass verirrte Farbpartikel nicht dauerhaft auf unbeteiligten Fremdflächen haften.
Arbeitet der Profisprüher noch mit der kleinen Dose oder setzt er größeres Gerät, sprich Farbbehälter und Kompressor ein?
Ist das noch Autolack oder schon Fassadenfarbe?
Hier in meiner Nähe gibt es ein Gebäude, dessen Außenfläche zwar kein Bild ziert, dass aber durch einen Farbverlauf -- ein Übergang von einem Farbton zu einem anderen -- ein sehr schönes Erscheinungsbild gewinnt.