Strohner Brücke

Was lange währt, wird endlich gut.

Glaubt man den einschlägigen News-Kanälen, dann wurde doch tatsächlich die Brücke am Freitag (16.12.2022) durch den Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach und Planungsdezernent Andreas Budde dem Bürger zur Nutzung freigegeben.

Im Jahre 2016 hatte man die Brücke in einer Nacht-und-Nebelaktion gesperrt.

Strohner Brücke auf der Zielgeraden

Pressemitteilung der Stadt Solingen:

08.09.2022 - 461/ri

Neue Brücke wird Anfang Dezember geöffnet

Endspurt beim Neubau der Strohner Brücke: Im Juni trafen die vormontierten Teile der Stahlbögen per Schwertransport aus Polen ein. Nach der Montage der verbindenden Querträger und weiterer Arbeiten vor Ort wurden die stählernen Überbauten im Juli schließlich komplett auf die Brückenpfeiler gehoben und fest eingebaut. Es folgten Einbauteile, die der Brücke die Form eines Messers geben. Anschließend wurden bis Ende August die Stahlbetonplatten gegossen, über die man die Brücke zukünftig queren kann. Das dauerte länger als zunächst geplant: In der Sommerhitze mussten für die Betonagen etwas kühlere Tage abgewartet werden, um die Festigkeitsentwicklung des Betons nicht zu gefährden. Im Zuge der Restarbeiten gibt es leider eine weitere Verzögerung beim Geländerbau: Das ausführende Unternehmen hat kürzlich mitgeteilt, dass aufgrund verschiedener Produktionsschritte die Montage voraussichtlich erst Anfang Dezember abgeschlossen werden kann. Dann soll die Brücke vollständig fertig sein.

Insgesamt waren die Bauarbeiten im Tal der Wupper sehr aufwändig und kompliziert. Schwieriger als vorgesehen gestaltete sich etwa der Abbruch der Widerlager der alten Brücke. Alte Bestandspläne erwiesen sich als lückenhaft und ungenau. Deshalb musste die Neuplanung angepasst werden und in dieser Zeit ruhten die Arbeiten. Auch Wettereinflüsse führten zu Verzögerungen. Für den Neubau waren zunächst 12 Monate veranschlagt. Rund vier Monate später ist nun das Ende in Sicht: Voraussichtlich Anfang Dezember kann die Strohner Brücke für Wandernde und Radfahrende frei gegeben werden.

Die Gesamtkosten liegen bei rund zwei Millionen Euro. Technische Schwierigkeiten beim Abbruch der alten Brücke, deutlich gestiegene Baupreise für den Neubau, aber auch die schwierigen Umgebungs- und Herstellungsbedingungen im besonders geschützten FFH-Gebiet führten zu deutlichen Mehrkosten. Der Verzicht auf die geplante architektonische Gestaltung in Form einer Messerklinge hätte die Baukosten jedoch nicht maßgeblich reduziert. Das hatte eine Prüfung von alternativen Bauweisen im Frühjahr des vergangenen Jahres ergeben. Gefördert wird der Brücken-Neubau durch das Land NRW. Die Stadtwerke tragen die Abbruchkosten, die Stadt übernimmt einen Eigenanteil von knapp 700.000 Euro. Darin enthalten sind auch die Spenden, die Solinger Tageblatt für den Neubau gesammelt hat.

Die Messerbrücke zu Strohn

Nach längerer Zeit habe ich heute einen kleinen Ausflug zur Brückenbaustelle in Strohn gewagt.

Die Brücke nimmt Gestalt an.

MesserbrückeMesserbrücke

Keine Durchfahrt für Kanuten

So die Pressemitteilung der Stadt Solingen vom 8. Oktober 2021.
Weiter heißt es:

Wegen Neubau der Wupperbrücke Strohn

Ab Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Ende 2022 ist der Wupperabschnitt zwischen den Ein- und Ausstiegsstellen am Wehr Klärwerk Burg und dem Campingplatz Glüder für Kanuten gesperrt. Grund ist der Neubau der Wupperbrücke Strohn. Im FluGGS-Informationssystem des Wupperverbandes, das Kanuten wichtige Hinweise zur Befahrbarkeit der Unteren Wupper bietet, ist die Sperrung bereits verzeichnet.

Aktuell wird die Baustelle eingerichtet, dann starten die Arbeiten mit dem Abbruch der Widerlager. Anschließend werden die neuen Widerlager und Pfeiler gebaut. Ziel ist es, sie fertig zu stellen, bevor der Wupperpegel möglicherweise jahreszeitlich bedingt steigt. Im neue Jahr soll dann der Brücken-Überbau hergestellt werden, sobald es die Witterung zulässt.

Und in der Tat, man werkelt an den Widerlagern. Hier ein Foto vom 17. Oktober 2021:

Brückenbaustelle in Strohn am Solinger TierheimBrückenbaustelle in Strohn am Solinger Tierheim

Solingen und seine Brücken

In der Wipperaue wurde die Tage mit großem Tamtam die neue Wupperquerung für den Verkehr freigegeben.

Im Solinger Off hart eine andere Querung auf ihre Erneuerung.
Heute gab es von offizieller Seite eine Pressemitteilung zum Stand der Dinge:

https://www.solingen.de/de/aktuelles/pressemitteilung-2021-239-ri/

Strohner Brücke: Neubau könnte bald starten

Pressemitteilung: 10.06.2021 - 239/ri

Ratsbeschluss vorab notwendig

Noch in diesem Sommer könnte der lange erwartete Neubau der Brücke Strohn starten. Die Ausschreibung ist beendet, das Unternehmen mit dem wirtschaftlichsten Angebot ermittelt. Da das Bauprojekt jedoch erheblich teurer wird als geplant, muss der Rat am 24. Juni zunächst über den überplanmäßigen Einsatz von Haushaltsmitteln in Höhe von rund 520.000 Euro beschließen. Bereits in der nächsten Woche, am 17. Juni, wird das Thema im Finanzausschuss beraten.

Für den Neubau werden nach einem aktualisierten Kostenanschlag insgesamt rund 1.95 Mio Euro benötigt. In einer ersten Planung Ende 2018 war zunächst eine Mio Euro angesetzt worden. Eine Überprüfung der Preisbildung hatte jedoch im Nachhinein ergeben, dass die Summe zu niedrig angesetzt war. Trotz intensiver fachlicher Vorbereitung hatten zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Herstellungsbedingungen berücksichtigt werden können. Im Zuge des Haushaltsbeschlusses im März 2021 standen Gesamtkosten in Höhe von knapp 1,5 Mio Euro im Raume.

Die erhebliche Kostensteigerung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: So gab es zunächst technische Schwierigkeiten beim Abbruch der alten Brücke. Er erwies sich als deutlich komplizierter und aufwändiger als vorgesehen. Daraus resultiere auch, dass die Arbeiten erst mit erheblicher Verzögerung starten konnten. Grund war eine Hochdruckwasserleitung unterhalb des Bauwerks, die nicht verlegt werden konnte, aber auch nicht beschädigt werden durfte. Im Ergebnis blieb der Brücken-Unterbau zunächst stehen und soll nun im Zuge des Neubaus beseitigt werden. Die Abbruchkosten, die nach der aktuellen Kostenübersicht auf rund 460.000 Euro kalkuliert werden, tragen die Stadtwerke Solingen als ehemalige Eigentümer der Brücke. Die prognostizierten Mehrkosten liegen bei 229.000 Euro.

Auch der Brücken-Neubau wird erheblich teurer, Ursache sind vor allem deutlich gestiegene Baupreise. Laut Baupreisidex liegt die Preissteigerung von Ende 2017 bis Mitte 2021 bei über elf Prozent. Für den Neubau bedeutet allein das eine Steigerung von rund 380.000 Euro. Darüber hinaus haben alle Unternehmen, die sich an der Ausschreibung beteiligten und ein Angebot vorlegten, die Umgebungs- und Herstellungsbedingungen im besonders geschützten FFH-Gebiet und mit den Erkenntnissen zur Hochdruckwasserleitung als aufwändiger und kostenintensiver bewertet als zunächst vorgesehen.

Wegen der deutlichen Mehrkosten wurden nochmals alternative Bauweisen betrachtet. Die Brücke im Nachhinein „schlichter" zu bauen und etwa auf die geplante architektonische Gestaltung in Form einer Messerklinge zu verzichten, würde die Kosten jedoch um weniger als 150.000 Euro reduzieren, aber den Neubau um mindestens ein weiteres Jahr verzögern. Das ergibt sich aus der Betrachtung von Quadratmeterpreisen bei einer verkleinerten Brückenfläche, aber auch aus dem Einbeziehen der bereits erbrachten Planungsleistungen.

Selbst eine Brücke, die nicht- wie in Strohn gefordert - befahren werden kann, wäre heute vor allem wegen der Baupreisentwicklung um rund 40 Prozent teurer als die 2014 fertiggestellte „Juckelbrücke".

Auf der Grundlage der voraussichtlichen Gesamtkosten trägt die Stadt einen Eigenanteil von knapp 700.000 Euro. 2018 waren zunächst rund 250.000 Euro geplant. Die Kostensteigerung wird dadurch abgemildert, dass die Stadtwerke aufgrund der erhöhten Abbruchkosten auch einen höheren Betrag erstatten, außerdem erhöht das Land die Förderzuschüsse von rund 428.000 Euro auf 735.000 Euro. Zusätzlich fließen auch Spenden von Bürgerinnen und Bürgern in Höhe von 97.812 Euro ein, die das Solinger Tageblatt 2018 in einer Spendenaktion für die künstlerische Gestaltung als „Messerbrücke" zusammengetragen hatte.

Stimmt der Rat in seiner nächsten Sitzung der Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln zu, wird der Auftrag unmittelbar nach der Entscheidung vergeben.

+++ Ende der Pressemitteilung +++

Ich frage mich, was meinen die mit "Hochdruckwasserleitung unterhalb des Bauwerkes"?
Die Hochdruckwasserleitung liegt NEBEN dem abgerissenen Bauwerk.

Okay, unterhalb kann auch in Fließrichtung gemeint sein. Die deutsche Sprache macht einiges möglich.

Reste der Strohner Brücke nach dem Abriss: August 2020, die Hochdruckwasserleitung ist noch daReste der Strohner Brücke nach dem Abriss: August 2020, die Hochdruckwasserleitung ist noch da

Tipp an die Stadt Solingen: Nach fünf Jahren ohne Brücke kann man darauf vermutlich auch ganz verzichten!

Achtung: in VergessenheitAchtung: in Vergessenheit

Eine Brücke wird leichter

Strohner Brücke: Abbrucharbeiten sind im GangeStrohner Brücke: Abbrucharbeiten sind im Gange

Strohner Brücke: Man weidet sie ausStrohner Brücke: Man weidet sie aus

eingeschalte Wupperbrückeeingeschalte Wupperbrücke

Nachtrag vom 16.8.2020:

Einhausung entferntEinhausung entfernt

Rückbau Wupperbrücke in Strohn: am Solinger TierheimRückbau Wupperbrücke in Strohn: am Solinger Tierheim

Nachtrag vom 23.8.2020:

Die Abrissarbeiten sind damit quasi erledigt.

Verblieben ist die WasserleitungVerblieben ist die Wasserleitung

Keine Brücke mehr in Strohn: nur noch die Wasserleitung hinauf zur Krahenhöhe überspannt die WupperKeine Brücke mehr in Strohn: nur noch die Wasserleitung hinauf zur Krahenhöhe überspannt die Wupper

Strohner Brücke: Abbruch beginnt

Pressemitteilung der Stadt Solingen
17.06.2020 - 358/ri

Marodes Bauwerk weicht dem Neubau

In dieser Woche beginnen die Vorbereitungen zum Abbruch der Strohner Brücke. Das marode Bauwerk liegt in einem besonders geschützen Gebiet liegt (Flora-Fauna-Habitat), deshalb müssen aufwändige Vorkehrungen getroffen werden, damit keine Bauteile in die Wupper fallen. Die Brücke wird deshalb zunächst eingerüstet. Oberhalb der Wasseroberfläche wird eine Arbeitsplattform eingehängt, von der aus das Bauwerk Stück für Stück abgetragen werden kann. Das Einrüsten dauert etwa zwei Wochen, der Abbruch vier weitere Wochen. Voraussichtlich im Herbst könnte der Neubau starten, die Ausschreibung wird zurzeit auf den Weg gebracht.

Die Arbeiten hatten sich vor allem deshalb erheblich verzögert, weil zunächst geklärt werden musste, was mit einer Hochdruckwasserleitung passiert, die direkt unterhalb der Brücke liegt. Nachdem die Entscheidung gefallen war, sie nicht zu erneuern, war klar, dass für die folgenden Arbeiten hohe Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen. So musste etwa beim Abbruch sichergestellt werden, dass kein Bauteil auf die Leitung fällt.

Bis der Neubau steht, werden Fußgänger und Radfahrer über alternative Wege geführt. Für „den Bergischen Weg“ ist eine Umleitung über den Wanderweg A1 südlich der Wupper zwischen Glüder und Waldschule ausgeschildert. Die Umleitung im Radverkehrsnetz NRW und auf der "Wupperrunde" bleibt dabei zwischen Unterburg und Balkhauser Weg auf der nördlichen Seite der Wupper, der Fluss wird nicht überquert.

Nachtrag, Foto vom 21.6.2020: Ein Teil des Gerüstes wurde am Wochenende montiert. Es hängt jetzt unter der Brücke.

Brücke in Strohn: marode Wupperquerung mit HilfsgerüstBrücke in Strohn: marode Wupperquerung mit Hilfsgerüst

Nachtrag, Foto vom 12.7.2020: Die Brücke ist eingeschalt. Warum?

EingeschaltEingeschalt

Brücke und WasserleitungBrücke und Wasserleitung

Inhalt abgleichen